Die geistige Leistung
Die geistige Leistungsfähigkeit schwankt bei Älteren weniger als bei jungen Menschen. Zwar schneiden Ältere bei Denksportaufgaben insgesamt etwas schlechter ab. Dafür erbringen sie ihre Leistung konstanter. Das geht aus einer neuen Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin hervor. Getestet wurden rund 100 junge Menschen zwischen 20 und 31 Jahren und die gleiche Anzahl an Senioren zwischen 65 und 80 Jahren. Die Probanden mussten an 100 Tagen verschiedene Denkaufgaben lösen. Dabei fiel auf, dass die Älteren die Aufgaben sowohl innerhalb eines Tages als auch über mehrere Tage hinweg ähnlich gut oder schlecht lösten, während die Leistung der Jüngeren stärker variierte.
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.