Die Pflegekasse zahlt nur einen Zuschuss

Wenn sich ein Ehepaar räumlich trennen muss, sind Kosten für eine doppelte Haushaltsführung einzuplanen. | Foto: Umsorgt wohnen
  • Wenn sich ein Ehepaar räumlich trennen muss, sind Kosten für eine doppelte Haushaltsführung einzuplanen.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Jochen Mertens

Eine der schwierigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen ist es, seine gewohnte Umgebung aus gesundheitlichen Gründen aufzugeben und in ein Altenheim umzuziehen.

Damit verbunden ist das Eingeständnis, dass die Versorgung daheim nicht mehr sichergestellt werden kann oder die Angehörigen überfordert sind. Insbesondere bei Demenz kann dieser Punkt schnell erreicht sein. Familie, Freunde und Nachbarn sowie ein Pflegedienst sind nicht in der Lage, eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung auf die Beine zu stellen. Doch was kostet ein Apartment im Altenheim? Ein Kostenüberblick ist hilfreich, um sich auf die finanziellen Belastungen in so einem Notfall einstellen zu können. Das Heimentgelt ist abhängig von der Pflegestufe. Zu den Leistungen zählen Unterkunft, Verpflegung, therapeutische Angebote sowie Freizeitveranstaltungen. Ein Preisbeispiel: Ein Apartment kostet 2504,78 Euro im Monat (Pflegestufe 1), wobei es in den Berliner Häusern erhebliche Preis- und Leistungsunterschiede gibt. Abzüglich 1023 Euro (Zuschuss von der Pflegekasse) ergibt sich ein Eigenanteil in Höhe von 1481,78 Euro.

Sofern ein Bewohner diesen monatlichen Betrag von seiner Rente und dem Ersparten nicht aufbringen kann, springt das Sozialamt ein. Es wird jedoch geprüft, ob sich die Kinder beteiligen müssen.

Außerdem sollte ein Budget zur persönlichen Verfügung eingeplant werden, weil im Heimentgelt nicht alles enthalten ist, was zum Leben gehört. Dazu zählen die Kosten für Radio, Fernsehen und Telefon, Friseur und Fußpflege, Zigaretten, Fahrten mit dem Taxi, Zuzahlungen für Arzt, Medikamente und Therapien, Kleidung oder Ausflüge und Urlaubsfahrten. Nicht zu unterschätzen ist die finanzielle Doppelbelastung, wenn sich ein Ehepaar im Pflegefall eines Partners räumlich trennen muss. Denn der gesunde Ehepartner zieht ja nicht mit ins Altenheim und muss weiterhin für die gemeinsame Wohnung zahlen sowie seine eigenen Lebenshaltungskosten tragen.

Buch-Tipp: Das Betreute Wohnen wird mit Preisen und Leistungen im Altenheim-Ratgeber "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" vorgestellt. Das Buch kostet 19,90 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Bestelltelefon: 0800/600 89 84 (gebührenfrei, keine Versandkosten). Mehr Informationen bietet die Seniorenseite www.umsorgt-wohnen.de im Internet.
Jochen Mertens / jm
Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 915× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 496× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.