Ein breites Angebot für Senioren

Rosi Erdmann hat Freude an der Bewegung und empfiehlt, sich einer Gruppe anzuschließen. | Foto: Umsorgt wohnen
  • Rosi Erdmann hat Freude an der Bewegung und empfiehlt, sich einer Gruppe anzuschließen.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Jochen Mertens

Als Edith Maurer noch als Köchin tätig war, fehlte ihr die Zeit für sportliche Aktivitäten. Erst im Rentenalter hat sie einen sportlichen Neuanfang gewagt.

"Ich bin da so reingewachsen." In der "Aerobic-Light-Gruppe" (light steht für gelenkschonend) ist die 71-Jährige zweimal in der Woche anzutreffen. Bei zahlreichen Sportvereinen gehören Sport und das Vereinsleben zusammen. Die Geselligkeit - sei es bei der Adventsfeier im Turnverein oder beim Ausflug mit Sportsfreunden - schätzen viele Mitglieder genauso wie die Rückenschule oder das Radwandern.Erika Eichholdt hat Arthrose. "Es zwackt im Knie, im Nacken und in der Schulter", klagt die 62-Jährige, aber nach der Gymnastik fühlt sie sich beweglicher. "Man muss dem Schmerz begegnen, dann verzieht er sich", ist ihre Devise. Die zahlreichen Dehnübungen und der Muskelaufbau tun dem Körper gut, außerdem ist die Sportstunde ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training.

Welche Sportarten werden in meiner Nähe angeboten? Die Broschüren "Seniorensport" und "Gesundheitssport" führen übersichtlich die verschiedenen Sportarten auf, sortiert nach Verein und Stadtteil. Auch Sportinteressierte, die mit einer Krankheit zurechtkommen müssen, finden eine sportliche Heimat: So gibt es Rehabilitationsgruppen, in denen Bewegung für Diabetiker, Herz- und Atemwegserkrankte sowie im Rahmen der Krebsnachsorge angeboten wird.

Die Broschüren sind kostenlos beim Landessportbund Berlin erhältlich, 30 00 21 27 (Katja Sotzmann). Infos im Internet unter www.lsb-berlin.net.
Jochen Mertens / jm
Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 997× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 598× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.