KURZZEIT- UND VERHINDERUNGSPFLEGE
Ferienbeginn in Berlin - Urlaub trotz Pflegebedarf

Eine Urlaubsreise trotz Pflegesituation ist möglich, erfordert aber gute Planung. Eine Pflegeberatung kann helfen, Möglichkeiten aufzuzeigen. | Foto: compass private pflegeberatung GmbH/Redaktion PuK
  • Eine Urlaubsreise trotz Pflegesituation ist möglich, erfordert aber gute Planung. Eine Pflegeberatung kann helfen, Möglichkeiten aufzuzeigen.
  • Foto: compass private pflegeberatung GmbH/Redaktion PuK
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Mit dem Ferienbeginn machen sich viele Familien auf den Weg an schöne Orte, um sich zu erholen und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Auch für die pflegebedürftigen Menschen in Berlin und ihre Familien sind Auszeiten vom Alltag wichtig und können auf verschiedene Arten realisiert werden.

Angehörige zu pflegen kann mit einem hohen Maß an Stress verbunden sein. Zu den bestehenden beruflichen und familiären Verpflichtungen, kommen mit einer Pflegesituation eine ganze Reihe von Aufgaben hinzu, die den eigenen Alltag verändern, die Flexibilität einschränken sowie körperlich fordernd sein können. Damit das langfristig leistbar bleibt, sollten pflegende Angehörige auch auf sich selbst und die eigene physische und psychische Gesundheit achten. Eine Pause vom täglichen Stress kann dabei helfen. Und auch für pflegebedürftige Menschen selbst kann ein Urlaub Abwechslung bringen und zum Erhalt der Lebensqualität beitragen.

Gemeinsam Zeit verbringen

Urlaube bei einer bestehenden Pflegesituation können auf verschiedene Arten organisiert werden, die sich an den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Familie orientieren sollten. Beispielsweise können pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige gemeinsam verreisen, Zeit miteinander verbringen und zusammen Neues erleben. Den jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnissen entsprechend, sind herkömmliche oder auf Pflege spezialisierte Unterkünfte eine Option. Mittlerweile gibt es nämlich einige Reiseanbietern und Hotels, die sich auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eingestellt haben. Passende Angebote können zum Beispiel über die Pflegesuche auf www.pflegeberatung.de gefunden werden.

In jedem Fall erfordert das Verreisen mit Pflegebedarf ein gewisses Maß an Vorbereitung. Zunächst muss sichergestellt werden, dass die Versorgung vor Ort gewährleistet ist. Dies betrifft zum Beispiel die Frage, ob benötige Hilfsmittel einpackt werden können oder vor Ort verfügbar sind. Auch das Vorhandensein von Ärzten und Kliniken für Notfälle sowie etwaige Praxisurlaube in den Sommermonaten sollten bei der Auswahl des Urlaubsortes mitbedacht werden. Auch die vorherige Rücksprache mit den behandelnden Ärzten in der Heimat, kann Klarheit über die Reiseoptionen bringen. Für viele Pflegebedürftige ist auch die Barrierefreiheit in der Unterkunft oder bei Unternehmungen ein wichtiger Entscheidungsfaktor.

Viele Wege zum Ziel

Natürlich kann es auch sein, dass Pflegepersonen verreisen, während ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause bleiben – oder umgekehrt. Aber ganz gleich, welche Variante für den Urlaub gewählt wird, die Pflegeversicherung bietet verschiedene Leistungen, die zur Verwirklichung des Urlaubswunsches beitragen können. Beispielsweise kann unter gewissen Voraussetzungen der Betrag der Verhinderungspflege genutzt werden, um die Versorgung zu gewährleisten, wenn die Pflegeperson abwesend ist. Sie kann dabei sowohl am Wohn- als auch am inländischen Urlaubsort eingesetzt werden, zum Beispiel um einen Pflegedienst zu bezahlen.

Des Weiteren können, unter gesetzlich festgelegten Bedingungen, auch die Mittel der Kurzzeitpflege sowie der Tages- und Nachtpflege, die Pflegesachleistung, der Entlastungsbetrag, oder schlichtweg das Pflegegeld in Frage kommen, um Urlaubserholung trotz Pflegesituation realisierbar zu machen. Welche Leistungen in Anspruch genommen und kombiniert werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Pflegeberatung kann dabei helfen, die individuelle Situation zu betrachten, Fragen zu klären und Möglichkeiten aufzuzeigen. Ratsuchende können sich beispielsweise unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-101 88 00 oder über das Kontaktformular auf www.compass-pflegeberatung.de informieren und beraten lassen.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.