Senioren sind bei Finanzberatern oft gern gesehene Kunden. Haben sie doch in der Regel ihr Leben lang gespart und verfügen im Alter über eine größere Summe.
„Senioren sollten sich dann Gedanken darüber machen, was sie genau wollen“, empfiehlt Eberhard Beer von den „Alten Hasen“, einem Netzwerk von Bankern im Ruhestand, die ihre Altersgenossen bei der Geldanlage beraten. „Denn je nachdem, ob das Geld zum Beispiel für die Enkel oder einen selbst bestimmt ist, sind verschiedene Anlageformen empfehlenswert.“ Im ersten Fall kommen auch längere Laufzeiten in Betracht, im zweiten Fall ist eine flexiblere Anlage besser.
Manche Berater empfehlen gerne Produkte, bei denen sie gute Provisionen bekommen. „Aber nicht immer verstehen Anleger dann, was sie da eigentlich kaufen“, hat Beer beobachtet. Doch das ist wichtig, unter anderem um das Risiko einer Geldanlage richtig einschätzen zu können. Der Tipp: „Im Zweifel müssen Sie genau nachfragen!“
Viele ältere Kunden vertrauen seit Jahren derselben Bank. „Oft folgen sie dann den Empfehlungen des Finanzberaters“, sagt Beer. Doch andere Geldinstitute haben möglicherweise bessere Produkte. „Sie sollten sich die Mühe machen, mehrere Angebote einzuholen“, rät Beer deshalb. Vielleicht lohne sich sogar eine Honorarberatung. Hier gebe es zumindest einen besseren Überblick über die Angebotspalette.
Manche Geldanlagen versprechen eine hohe Rendite. Doch das ist oft mit einem höheren Risiko verbunden. „Sie sollten immer auf die Sicherheit der Produkte achten“, erklärt Beer. Allein bei als sicher geltenden Tagesgeldkonten könne es Unterschiede geben: „Hier müssen Sie immer schauen, welche Einlagensicherung im Ernstfall greift.“ Bei ausländischen Instituten kann das Risiko höher sein.
dpa-Magazin / mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.