Rentner sind als Senior Experten gefragt

Als Senior-Experte nach Äthiopien: Metzgermeister Siegfried Müller gibt in Afrika sein Wissen weiter. | Foto: SES
  • Als Senior-Experte nach Äthiopien: Metzgermeister Siegfried Müller gibt in Afrika sein Wissen weiter.
  • Foto: SES
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wenn Berufstätige heute in Rente gehen, wollen viele sich noch nicht zur Ruhe setzen. Sie seien topfit und wollten etwas erleben, sagt Personalberaterin Helga Krausser-Raether aus Frankfurt am Main. Eine Möglichkeit ist es dann, im alten Beruf tätig zu bleiben.

So wie Siegfried Müller. Der Metzgermeister gibt seit ein paar Jahren sein Wissen in Debre Zeyit, einem kleinen Ort südöstlich von Addis Abeba in Äthiopien, weiter. Müller ist einer von rund 11 000 Fachleuten, die beim Senior-Experten Service (SES) in Bonn registriert sind. "Wenn wir Anfragen bekommen und Experten mit Fachwissen haben, senden wir sie los", erklärt Susanne Nonnen, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Gesellschaft.

Egal, ob ehrenamtlich oder entlohnt, bei Stiftungen oder Organisationen: Rentner sind als Senior-Experten vielerorts im Einsatz. Zum Teil auch beim alten Arbeitgeber. So hat die Firma Otto in Hamburg erst 2012 die "Otto Group Senior Expert Consultancy" gegründet, eine Pensionärsfirma. "Die Rentner sollen helfen, etwaige Lücken in Arbeitsprozessen zu schließen", erzählt Sandra Widmaier, Personalchefin bei Otto.

Die Senioren bekommen einen Beratervertrag und ihr altes Gehalt, das an die heutigen Verhältnisse und den zeitlichen Einsatz angepasst wird. "Die Senioren haben mehr Überblick und einen anderen Karrierebegriff", sagt Beraterin Krausser-Raether. "Sie müssen niemandem mehr etwas beweisen und den nächsten Karriereschritt planen."

Was einst als Idee aus Industrie und Wirtschaft entstand, hat sich während der vergangenen Jahrzehnte zu einem Selbstläufer entwickelt. "Im ersten Jahr haben wir bei 22 Anfragen geholfen, heute sind es pro Jahr rund 1600 Einsätze im Ausland", sagt Geschäftsführerin Nonnen. Der klassische Experte sei Diplom-Ingenieur oder Meister in einem Handwerk.

Langjährige Erfahrungen

Die Bewerbung für einen Einsatz über den SES ist einfach: Senioren melden sich telefonisch bei der Organisation oder registrieren sich auf der Homepage im Internet, rät Nonnen. Dabei geben sie an, welche Erfahrungen sie aus ihrem Beruf mitbringen, welche Sprachen sie sprechen und welche weiteren Qualifikationen sie haben.

Die Experten arbeiten immer ehrenamtlich. Der Auftraggeber übernimmt die Kosten, die vor Ort entstehen: Übernachtung, Transport, wenn nötig auch einen Dolmetscher. "Wenn der Auftraggeber es sich leisten kann, kommt er auch für die Reisekosten, die Versicherungen und die Nebenkosten, etwa Impfungen, auf." Wenn nicht, hat der SES dafür Mittel zur Verfügung. Die Einsätze im Ausland dürfen maximal ein halbes Jahr dauern. "Im Schnitt sind die Experten vier bis sechs Wochen unterwegs", berichtet Nonnen.

Im besten Fall, sagt Beraterin Krausser-Raether, bekommen die Senioren bei ihrem Einsatz nach der Rente Wertschätzung und ein bisschen Abenteuer. Darauf vorbereiten können sie sich häufig nur bedingt. Schließlich wissen sie im Voraus meist nicht, welche Situation sie erwartet. Aber auch da haben Rentner einen entscheidenden Vorteil gegenüber manchem jungen Manager: "Sie können ihre Arbeit ganz gelassen angehen, denn jeder wird die Hilfe schätzen, die sie leisten."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.