Vorab über Pflichten informieren
Das sollte der Betreuer nicht auch noch tun, erklärt Heike Nordmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Daneben sei es wichtig, dass sich ein potenzieller Betreuer über seine Rechte und Pflichten informiert. Übernimmt eines der Kinder die Aufgabe, sollte es alle Entscheidungen dokumentieren. Denn gerade zwischen Geschwistern könne es zu Konflikten kommen. Es passiere immer wieder, dass Angehörige nach dem Tod des Betreuten erklären, der Betreuer habe seine Aufgaben nicht ordentlich gemacht, warnt Nordmann. Im schlimmsten Fall müsse der Betreuer sogar Schadensersatz zahlen. Damit es nicht so weit kommt, halten die Betreuer am besten immer fest, warum sie eine Entscheidung wie getroffen haben. Außerdem sollten sie vor wichtigen Entscheidungen - etwa einer Geldanlage - Experten zurate ziehen.
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare