118. Deutsches Traber-Derby: VIP-Tickets zu gewinnen

Der Mariendorfer Bahneigentümer Ulrich Mommert (links) mit Miss Germany 2010, Anne Julia Hagen, und dem Schauspieler Fritz Wepper. | Foto: Heiko Lingk
2Bilder
  • Der Mariendorfer Bahneigentümer Ulrich Mommert (links) mit Miss Germany 2010, Anne Julia Hagen, und dem Schauspieler Fritz Wepper.
  • Foto: Heiko Lingk
  • hochgeladen von Heiko Lingk

Mariendorf. "Sehen und gesehen werden" ist das Motto der großen Rennsportwoche rund um das 118. Deutsche Traber-Derby. Vom 27. Juli bis 4. August wird die an der Kruckenbergstraße gelegene Trabrennbahn Mariendorf zum Zentrum des europäischen Pferdesports.

Und noch viel mehr als das - denn wenn die weltbesten Sulkyfahrer und ihre Pferde in höllischem Tempo um die Bahn stürmen und um eine Million Euro Preisgeld kämpfen, geht es nur wenige Meter entfernt auf der edlen VIP-Tribüne ebenfalls hoch her. Angefangen vom Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit über TV- und Sportstars wie Günther Jauch, Fritz Wepper und Claudia Pechstein bis hin zum Berufs-Playboy Rolf Eden oder Entertainerin Désirée Nick trifft sich dort jeder, der in der Hauptstadt-Szene Rang und Namen hat. Denn was gibt es Schöneres, als in einem noblen Ambiente bei tollen Speisen und Getränken einmal einen Tipp auf Sieg oder Platz zu riskieren?

Sechs Renntermine innerhalb von nur neun Tagen - Mariendorf gibt Vollgas! Die Berliner Woche lädt ihre Leser ein, dabei zu sein.

Möchten Sie VIP-Tickets für den 27. Juli um 13.30 Uhr gewinnen und den Renntag auf der Kaiserlich Endell’schen Tribüne bei kulinarischen Highlights, inklusive Getränke (außer Champagner) genießen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Derby" ein. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei VIP-Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 14. Mai 2013.

Heiko Lingk / Heiko Lingk
Der Mariendorfer Bahneigentümer Ulrich Mommert (links) mit Miss Germany 2010, Anne Julia Hagen, und dem Schauspieler Fritz Wepper. | Foto: Heiko Lingk
Günther Jauch am Barock-Renntag der letztjährigen Derby-Woche mit Künstlern der Berliner Residenz-Konzerte. | Foto: Heiko Lingk
Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.