2. Bundesliga: Spreefüxxe holen wichtigen Sieg

Auch die Maskottchen der Handballerinnen, der Berliner Bär und der Reinickendorfer Fuchs, verdeutlichen: Die Spreefüxxe vertreten ganz Berlin. | Foto: Nittel
3Bilder
  • Auch die Maskottchen der Handballerinnen, der Berliner Bär und der Reinickendorfer Fuchs, verdeutlichen: Die Spreefüxxe vertreten ganz Berlin.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Die Handballerinnen der Füchse Berlin haben mit einem Offensiv-Feuerwerk die HSG Bensheim Auerbach mit 37:28 besiegt und damit den dritten Saisonsieg in der 2. Bundesliga eingefahren.

"Dieser Erfolg war für uns absolut richtungsweisend", freute sich Trainer Dietmar Rösicke kurz nach der Schlusssirene in der Sporthalle Charlottenburg. "Der Sieg, vor allem aber die Art und Weise wie er zustande gekommen ist, war für die Moral und das Selbstbewusstsein meiner Spielerinnen enorm wichtig." Durch diesen Erfolg kletterte der Aufsteiger mit 6:4 Punkten in der Tabelle vorerst auf Platz fünf. Die Füchse Berlin, von den Fans liebevoll Spreefüxxe genannt, gingen von der ersten Sekunde an gegen den Tabellenzweiten aus Südhessen konzentriert zu Werke. Vor den Augen von Diskus-Olympiasieger Robert Harting zeigten sich die Berlinerinnen vor allem in der Defensive stark verbessert. Torfrau Juliane Hedermann erwischte zudem einen guten Tag und parierte den einen oder anderen schwierigen Wurf. "Diese Partie hat gezeigt, dass wir uns langsam eingespielt haben und in dieser Liga angekommen sind", erläuterte Rösicke. Für die Partie gegen die HSG Bensheim Auerbach hatte der Coach auf die erkrankte Rückraumspielerin Sandra Woycieszack verzichten müssen. Außerdem konnte er auf die angeschlagene Anna Blödorn nur in der Schlussphase der Partie sporadisch zurückgreifen. Und doch waren die Spreefüxxe an diesem Tag stark genug, um einen guten Gegner zu schlagen. "Ich versuche meinen Mädels permanent einzutrichtern, dass der Fokus immer nur auf dem nächsten Spiel liegt und dass letztlich jeder Gegner in dieser Liga zu schlagen ist. Heute haben sie das verinnerlicht und eindrucksvoll umgesetzt."

Am Saisonziel ändert sich indes nichts: Für die Spreefüxxe zählt nur der Klassenerhalt. "Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir die notwendigen Punkte sammeln wie die Eichhörnchen. Doch wer meine Mannschaft heute gesehen hat, der weiß, dass das Potenzial dafür definitiv vorhanden ist."

Mit leuchtenden Augen stand Dietmar Rösicke noch Minuten nach Spielschluss in der Halle und blickte sich um: "Als ich im Sommer 2011 nach Berlin kam, wusste ich noch nicht, auf was ich mich einlasse. Heute muss ich sagen: diese Truppe, dieser Standort, diese Stadt - einfach großartig." Die Spreefüxxe sind mittlerweile bezirksübergreifend nicht nur ein richtiger Hauptstadtklub, sondern auch auf dem besten Weg, den Frauenhandball in Berlin wieder salonfähig zu machen. Rösicke abschließend: "Wir wollten innerhalb von zwei Jahren in die 2. Bundesliga aufsteigen. Das ist uns nun schon in einer einzigen Saison geglückt. Wenn wir alle, Verantwortliche und Fans, auf dem Boden bleiben, und mit dieser jungen Truppe und in diesem tollen Umfeld weiter hart und konzentriert arbeiten, dann spielen wir hier in drei oder vier Jahren vielleicht in der 1. Handball-Bundesliga."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.