28 Bäume müssen weg: Platz wird tiefergelegt und komplett neugestaltet

Mitte. Mit der Fällung von vier Linden, drei Kiefern und 21 Ahornbäume hat jetzt die Neugestaltung der Freiflächen um die Marienkirche begonnen. Alle Bäume vor der Marienkirche müssen weg, weil der Platz tiefergelegt wird.

Das 700 Jahre alte Gotteshaus steht etwa 1,5 Meter tief in einer Senke, weil bei der Gestaltung der Flächen rund um den Fernsehturm und Neptunbrunnen das Areal nach dem Krieg mit Schutt aufgefüllt wurde. Das ist problematisch, weil das "Loch", in dem die Kirche steht, als Klo, Müllplatz und Camp für Obdachlose genutzt wird und die Kirche nicht barrierefrei zugänglich ist. Nach den Plänen der Landschaftsarchitekten vom Büro Levin Monsigny wird der Platz nun aufgeweitet, um der Kirche mehr Raum zu geben. Das Höhenniveau wird durch lange Schrägen, Treppen und Rampen an das der Kirche angepasst. Um den Platz abzusenken, muss auch die alte, unterirdische Pumpenstube mit Trafostation zwischen Kirche und Neptunbrunnen abgerissen werden. Das 100 Quadratmeter große Gebäude wurde seit Jahren nur noch als Lager genutzt. 13 neue Bäume und zehn solitäre Großsträucher werden auf dem neuen Platz gepflanzt.

Auch der Kirchgarten auf der nordöstlichen Seite wird neu gestaltet. Das Lutherdenkmal, das derzeit auf der nördlichen Kirchenseite steht, kommt wieder auf seinen historischen Standort auf den Platz vor dem Haupteingang. Die Grundrisse der historischen Bebauung - um die Kirche standen früher ganz dicht zahlreiche Häuser - sollen durch einen anderen Naturstein im Pflaster oder Cortenstahl markiert werden. Ob Stahl oder Stein, sei noch nicht entschieden, sagte Neubauchef Andre Mille. Die Kirchengemeinde präferiere die Stein-, der Bezirk die Stahlbandvariante. Die Kirche wollte ursprünglich auch die Kellerfundamente des ehemaligen Probst-Grüber-Hauses freilegen und in einem architektonischen Fenster zeigen. Das hatte der Bezirk abgelehnt.

Die 5,3 Millionen Euro teure Platzgestaltung wird zu 90 Prozent mit EU-Geldern finanziert. 2016 soll alles fertig sein. Da Archäologen dabei sind und die historischen Gebäudereste kartieren, könnte der Zeitplan auch aus dem Ruder laufen. Wenn sie was wichtiges finden, stoppen sie die Arbeiten.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 327× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.088× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.437× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 3.010× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.954× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.