4. "jobmesse berlin" am 17. und 18. November

Der gläserne Automobil-Palast der Mercedes-Benz Welt bringt Bewerber und Aussteller zusammen. | Foto: Barlag
  • Der gläserne Automobil-Palast der Mercedes-Benz Welt bringt Bewerber und Aussteller zusammen.
  • Foto: Barlag
  • hochgeladen von Manuela Frey

Charlottenburg. Die "jobmesse berlin" bietet am 17. und 18. November Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen die Chance, sich Bewerbern aller Generationen und aller Qualifikationen zu präsentieren.

Arbeitgeber wie Ebay, Zalando, Mercedes-Benz, Philip Morris, die Mövenpick Hotels, die Charité Universitätsmedizin oder National Pen aus Irland sind in diesem Jahr mit dabei, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Sie präsentieren sich am 17. und 18. November in der Mercedes-Benz-Welt am Salzufer als starke Marken und attraktive Arbeitgeber. Auch Bildungsinstitutionen wie Berlitz Deutschland, die German Open Business School, die Euro-Schulen Berlin oder die Deutsche Angestellten Akademie informieren über ihre Angebote. Erstmals wird es in diesem Jahr ein Bewerber-Coaching geben, das den Besuchern im Rahmen eines Workshops Tipps rund um den Bewerbungsprozess bietet. Aber auch das weitere Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und kostenlosem Bewerbungsmappencheck sowie professionellem Bewerbungsfotoservice gibt wertvolle Karriere-Kicks.

Die branchenübergreifende Jobmesse richtet sich sowohl an Young Professionals, Fach- und Führungskräfte, die Generation 50plus, Wiedereinsteiger, Existenzgründer und Weiterbildungsinteressierte als auch an Schüler der Abschlussklassen und Studenten aller Fachrichtungen.

Die jobmesse berlin öffnet am Sonnabend, 17., und Sonntag, 18. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Mercedes-Welt am Salzufer, Salzufer 1. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es unter www.jobmessen.de/berlin
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.