5. Botanische Nacht mit Musik, Tanz und Feuerwerk in Dahlem

Fabelwesen begegnen den Gästen der Botanischen Nacht auf allen Wegen des Botanischen Gartens. | Foto: Eberhard Kloeppel
2Bilder
  • Fabelwesen begegnen den Gästen der Botanischen Nacht auf allen Wegen des Botanischen Gartens.
  • Foto: Eberhard Kloeppel
  • hochgeladen von Karla Rabe

Dahlem. Am 13. Juli ist es wieder soweit: Zum 5. Mal wird die Botanische Nacht als ein romantisches Sommerfest mit Musik, Tanz, Kulinarischem und einem großen Feuerwerk gefeiert.

Über 150 Künstler und zahlreiche Gastronomen bieten im Botanischen Garten ein Programm, das so vielfältig ist wie die Botanik selbst. Die rund 16 Kilometer Wege sind aufwendig illuminiert, überall werden die Flaneure von Musik, Spiel und Aktionen überrascht. An den Eingängen und auf den Wegen zu den Spielorten begrüßen Gärtner, Feen, Kräuterhexen und fantastische Blüten- und Fabelwesen die Gäste. Fast 20 Orte in der Anlage verwandeln sich in eine Bühne. Im Überwinterungshaus zum Beispiel lädt Pianist Thomas Putensen "Locker vom Hocker" zu einem Streifzug durch die Musikgeschichte ein und in der Samenstube spielen Susanne Hofmann und Federico Diaz Werke aus der Zeit, in der sich traditionelle folkloristische Tanzmusik mit Jazz und Klassik zu neuen Stilen verbunden hat. Am Amerika-Teich singt der Berliner Bariton Lars Grünwoldt romantische Volkslieder und im Rosenpavillon spielt das Trio "L’art de passage" Tango, Musette und mehr.

Ins Berlin des beginnenden 20. Jahrhunderts werden die Gäste der Baumschule entführt. Mit Berliner Herz und Schnauze lädt das Ensemble "Berolina-linke Wade" zum Schwof ein. Dazu gibt es Kabarettistisches mit Zille. Multikulturell geht es in der Wetterstation zu. Hier spielen die Bands Mariachis Sol Latino, Furiosa Band und Sonido Tres mexikanische Folklore, afrobrasilianische Rhythmen und traditionelle Musik Kubas. Darüber hinaus zeigt JoCafe den Röstprozess des Kaffees.

Märchen aus Japan, Thailand und China kann man am Chinateich lauschen, Märchen der Gebrüder Grimm werden im Buchenwäldchen gelesen. Im Englerpavillon begeistert die Flamenca Laura La Risa mit Tänzen und Gesängen.

Botaniker und Gärtner bieten Führungen an. Selbst die Katakomben unter den Gewächshäusern öffnen ihre Türen. Die festliche Nacht findet ihren Höhepunkt in einem romantischen Feuerwerk über dem italienischen Garten. Bis 2 Uhr morgens können die Besucher alles genießen.

Karten gibt es an der Abendkasse ab 15 Uhr zum Preis von 38 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Einlass ist an den Eingängen Unter den Eichen und Königin-Luise-Platz ab 17 Uhr. Infos auf www.botanische-nacht.de
Karla Menge / KM
Fabelwesen begegnen den Gästen der Botanischen Nacht auf allen Wegen des Botanischen Gartens. | Foto: Eberhard Kloeppel
Die Anlage wird romantisch beleuchtet. | Foto: Eberhard Kloeppel
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.