ADAC kürte Landesmeister Berlin-Brandenburg

Maja Rathmann, Malte Schönburg, Marie-Theres Böhm, Endru Vanek, Alexandra Pelz und Jacob Küttner waren die Sieger. | Foto: KT
2Bilder
  • Maja Rathmann, Malte Schönburg, Marie-Theres Böhm, Endru Vanek, Alexandra Pelz und Jacob Küttner waren die Sieger.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Wilmersdorf. Der ADAC hat am vergangenen Sonntag, 14. Oktober, die Landesmeister Berlin-Brandenburg im Jugend-Fahrradturnier gekürt.

Dieser Wettbewerb wird seit über 30 Jahren zum Ende der Fahrrad-Saison ausgetragen, für Berlin-Brandenburg war es das 22. Turnier. 48 Kinder aus Berlin und Brandenburg trafen sich am Sonntag in der Werner-Ruhemann-Sporthalle in der Forckenbeckstraße 37, um den Landesmeister zu ermitteln. "Bei über 400 Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg wurden im Vorfeld die besten Radfahrer ermittelt", erklärte Ingo Barnickel, Organisator beim ADAC. "Im Vorfeld gibt es viele Wettbewerbe an Schulen oder in Vereinen." Dabei qualifizierten sich die Kinder zwischen acht und 15 Jahren für die Landesmeisterschaften.

In Berlin ist die Aktion noch nicht sehr weit verbreitet. Deshalb kamen nur 16 Schüler aus der Hauptstadt. Besonders in Spandau und in Köpenick bereiten sich die Grundschüler auf dieses ADAC-Turnier vor. Im Jahr 2012 fanden in der Region Berlin-Brandenburg über 300 Turniere statt, in denen mehr als 15 000 Kinder und Jugendliche ihre Verkehrssicherheit als Radfahrer verbessern konnten.

Bei den Wettbewerben geht es nicht nur um Geschicklichkeit oder Schnelligkeit. Auch die Verkehrssicherheit ist gefragt. So müssen die Kinder eine rote Ampel beachten oder das Handzeichen geben, wenn sie abbiegen wollen. Der ADAC fühlt sich nicht nur für die Verkehrssicherheit der Autofahrer verantwortlich, sondern auch für die Radfahrer im Grundschulbereich. Allein im vergangenen Jahr waren fast 11 000 junge Radfahrer unter 16 Jahren bundesweit in Verkehrsunfälle verwickelt. Ursache ist oft die Unsicherheit der Kinder, wenn es darum geht, Verkehrsregeln in Alltagssituationen anzuwenden. Der Fahrrad-Wettbewerb "Mit Sicherheit ans Ziel", gemeinsam von ADAC und Capri-Sonne organisiert, trägt dazu bei, die Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen.

Bei dieser 22. Landesmeisterschaft von Berlin-Brandenburg starteten die Schüler in jeweils drei Altersklassen für Mädchen und Jungen. Auf dem 250 Meter langen Parcours mussten die Radfahrer ihr Können unter Beweis stellen. Dabei waren wichtige Elemente des Fahrens im Straßenverkehr aufgebaut. Beim Kreisverkehr oder Slalomfahren ging es um Geschicklichkeit, erst im letzten Teilabschnitt war auch die Geschwindigkeit gefragt.

Die Brandenburger hatten beim Turnier die Nase vorn. Kein Berliner Schüler schaffte es auf den ersten Platz. Und so werden jeweils drei Jungen und drei Mädchen aus dem Nachbarland die Region Berlin-Brandenburg bei der Bundesmeisterschaft im November in Koblenz vertreten.

Ingo Barnickel hofft darauf, dass sich künftig auch mehr Berliner Schulen an den Meisterschaften beteiligen werden, denn es geht um die Sicherheit aller Kinder im Straßenverkehr.

Unterstützung bekommen alle Interessenten beim Landesverband des ADAC Berlin-Brandenburg e.V., Bundesallee 29-30, 10717 Berlin, 868 62 51, weitere Informationen: www.adac.de.
Klaus Tessmann / KT
Maja Rathmann, Malte Schönburg, Marie-Theres Böhm, Endru Vanek, Alexandra Pelz und Jacob Küttner waren die Sieger. | Foto: KT
Beim ADAC Jugend-Fahrradturnier waren Geschicklichkeit und richtiges Verkehrsverhalten gefragt. | Foto: KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 681× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.438× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.483× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.