Mitte. Eine Spaßguerilla treibt jetzt auch ihr Unwesen in Mitte. Steckt Feierabendgaudi oder eine Kunstaktion dahinter?
Nach den Spätzleattacken und Straßenschildschmierereien einer selbsternannten Guerillatruppe "Free Schwabylon!" in Prenzlauer Berg, die im Januar die Käthe-Kollwitz-Statue mit Spätzle verunstaltet und alle Nicht-Schwaben zum Verlassen des Bezirkes aufgefordert haben, schlagen die Berliner zurück. Preußische Partisanen haben einen Lebensmittelanschlag auf das Hegel-Denkmal an der Dorotheenstraße verübt und den Philosophen mit Ketchuppampe beschmiert. "Wir haben die Büste des schwäbischen Philosophen G.W.F. Hegel (1770-1831) mit Currywurst beschmiert, um ein Zeichen gegen Schwaben in Berlin zu setzen", heißt es bei der sogenannten Initiative "Schwaben ausbürgern!".
Erst vor kurzem hatten die Berliner Separatisten Sprüche wie "Kauft nicht bei Schwabn" in Prenzlauer Berg gesprüht und mit dem Spruch aus der Zeit der Judenverfolgung durch die Nazis provoziert. Nach Hegels-Hackfleischdeko erklären die Aktivisten, was sie ihrerseits im Schwaben-Berlin-Krieg fordern. "Schwaben müssen ihre bisherigen Wohnungen in Prenzlauer Berg, Mitte, Schöneberg, Friedenau etc. verlassen", heißt es auf einem Weblog.
Da die Weblogs der Schwabenhasser und Schwabylonier allerdings sehr ähneln, auf der gleichen Plattform laufen, die gleiche Schrift verwenden, die Bekennerschreiben im gleichen Spaßmodus verfasst sind und die eingesetzten Waffen immer essbar sind, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um die gleichen Leute handelt.
Dirk Jericho / DJ
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.