Baustadtrat prüft Schritte gegen Hotelbetreiber

Mitte. Das Stadtplanungsamt sieht in der Unterbringung von Asylbewerbern im Cityhostel in der Chausseestraße 54 gegenüber dem BND-Neubau eine "nicht vertretbare massive Störung".

"Unsere komfortabelen und modernen Zimmer bieten für jeden preisbewussten Berlinreisenden ein unvergleichliches Erlebnis. Der umfangreiche Service und unser neu errichtetes Hostel gehen weit über das übliche Maß hinaus." So steht es im holprigen Deutsch auf der Internetseite des City 54. Kein Wort davon, dass die derzeitigen Gäste mit One-Way-Ticket nach Berlin gekommen sind und dass die Zimmer vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bezahlt werden. Denn in dem Hostel leben derzeit 212 Asylbewerber, wie Lageso-Sprecherin Silvia Kostner bestätigt. Seit dem 11. Februar wird das Haus in der Chausseestraße "sukzessive mit Flüchtlingen belegt, da die Betreiberin noch Hostelgäste untergebracht hatte", so Kostner. Geplant sei eine langfristige Vertragsgestaltung bis 2022."

Der Bezirk will gegen die Umnutzung des Hostels zu einer Asylbewerberunterkunft vorgehen. Für Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) ist das "planungsrechtlich nicht zulässig". Die Betreiber hätten auch keinen Antrag auf eine genehmigungspflichtige Nutzungsänderung gestellt. Spallek lässt derzeit juristische Schritte prüfen, um die Nutzung als Asylbewerberunterkunft zu verbieten.

Das Haus war bereits zwischen 1995 und 2008 Asylbewerberheim. Dann wurde es saniert und als Hostel eröffnet. Laut Spallek sollen in dem Haus bis 15. Mai insgesamt 450 Personen untergebracht werden. "Das bestehende Hostel wurde vor Aufstellung des B-Planes genehmigt. Ein Hostel dieser Größe wäre heute aufgrund der erheblichen Störpotentiale dieser Nutzung nicht mehr im allgemeinen Wohngebiet genehmigungsfähig", sagt Spallek. Der Stadtrat geht von "massiven Störungen für die umliegenden Wohnhäuser" durch die Asylbewerberunterkunft aus. "Die Asylbewerber halten sich überwiegend ganztägig auf dem Grundstück oder im unmittelbaren Umfeld auf", heißt es in der Stellungnahme seines Stadtplanungsamtes. Hieraus resultiere "eine nicht vertretbare massive Störung".

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 88× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 410× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 751× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.