Beauty-Event im Lippenstiftmuseum zum Weltkusstag am 6. Juli

Die Berliner Woche-Gewinnerinnen holten sich am Knutschbär bei René Koch im Lippenstiftmuseum Appetit auf rote Kusslippen.
  • Die Berliner Woche-Gewinnerinnen holten sich am Knutschbär bei René Koch im Lippenstiftmuseum Appetit auf rote Kusslippen.
  • hochgeladen von Manuela Frey

Berlin. Die Berliner Woche veranstaltete mit dem Starvisagisten René Koch einen Beauty-Event im Lippenstiftmuseum. Dabei führte der Meister die Leserinnen durch die Kulturgeschichte des verführerischen Lippenrots und verwies auf den Weltkusstag am 6. Juli.

Küssen ist schließlich das beste und effektivste Schönheitsritual gegen Falten und Hautalterung. Bei einem leidenschaftlichen Kuss werden - man staune - alle Gesichtsmuskeln aktiviert und auf spielerische Weise trainiert. "Knitterfältchen und Hängebäckchen haben dabei keine Chance", sagt René Koch und ergänzt: "Küssen holt uns sogar aus einem Stimmungstief." Einen schöneren Freundschafts- oder Liebesbeweis kann es nicht geben - ob zärtlich, schüchtern, verspielt, verlangend oder freundschaftlich. Ein Kuss vermittelt Respekt, Mitgefühl, Trost, Zuneigung und Liebe. "Küssen verboten" singen die "Prinzen" und sie haben Recht, denn nicht überall ist Küssen in der Öffentlichkeit erlaubt: Die Franzosen dürfen sich nicht auf Bahnübergängen küssen, Italiener in Eboli müssen 500 Euro Strafe zahlen, wenn sie sich im Auto küssen. In Iowa (USA) dürfen sich die Lippen nicht länger als fünf Minuten berühren, in Boston ist Küssen vor einer Kirche verboten und in Colorado (USA) darf keine schlafende Frau geküsst werden. In Japan und in arabischen Ländern darf in der Öffentlichkeit überhaupt nicht intensiv gebusselt werden.

Das alles gilt bei uns nicht, da ist Küssen erlaubt - am Weltkusstag sogar erwünscht. Mehr darüber in dem neuen Buch von René Koch "’ne Lippe riskieren" vom Buchverlag für die Frau.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.