Begeisterte Gäste bei der ersten Night of Sports

Night of Sports | Foto: Christian Hahn
12Bilder

Charlottenburg. Die Night of Sports, die am Sonnabend im Palais am Funkturm stattfand, ist auf gutem Weg, sich in die Riege der Berliner Party-Highlights einzureihen.

Mondäne Ballrobe, glitzerndes Paillettenkleid oder das Kleine Schwarze: Die Outfits der weiblichen Ballgäste waren so attraktiv und abwechslungsreich, wie das Event selbst. Mehr als 1600 Besucher tanzten und feierten durch die erste Night of Sports, offizielle Nachfolgerin des Frühlingsballs des Sports.

Dem traditionellen Tanzvergnügen haben der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (BTB), die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) und Hauptstadtsport.tv eine Frischzellenkur verpasst – in Form eines hochklassigen Programms. So sorgte das famose Damenorchester Salome von der ersten Minute an für eine proppenvolle Tanzfläche, weitere musikalische Glanzlichter setzten die Rock'n'Roll Band Know No Bounds und Andreas Marius-Weitersagen mit seiner Westernhagen-Show. Etliche "Ohs" und "Ahs" entlockte den Ballgästen ein Feuerwerk an Unterhaltung mit Modern Dance, Acrobalance, Jonglage und HipHop.

Höhepunkt des Abends und mit Spannung erwartet: die Vergabe des Amateursport-Preises. Diese Auszeichnung für die Berliner Amateursportmannschaften hat die DOG ins Leben gerufen, die Sportverbände der Stadt nominierten 15 Teams. Im Internet konnten die Berliner für ihr Lieblingsteam voten, an die 10.000 Stimmabgaben zählten die Veranstalter. Den ersten Preis nahmen unter großem Jubel die Ü50-Fußballer des NSF Gropiusstadt entgegen, über Platz zwei und drei freuten sich fast ebenso die Männer des Berliner Ruder-Clubs und die Damen des Hockey-Clubs.

Bis in die frühen Morgenstunden feierten im Anschluss die nimmermüden Ballgäste – unter ihnen auch zehn Leser der Berliner Woche, die zum Event eingeladen waren. Dass es eine sehr gelungene Premiere war, darüber gab's am Ende keinen Zweifel und so kündigte Heiko Klasen, Geschäftsführer von Hauptstadtsport.tv, schon mal die Night of Sports für 2015 an: „Das machen wir im nächsten Jahr hundertprozentig wieder – und vielleicht sogar noch besser.“

Berit Müller / bm
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.