Berliner Ausbildungsmessen im Überblick

Berlin. Die Berliner haben es nicht weit, um sich umfassend über Berufe, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Denn in der Hauptstadt gibt es jedes Jahr zahlreiche Messen, auf denen sich Unternehmen und Hochschulen präsentieren und auf denen Schulabgänger und Studenten sich orientieren können.

Welche Berufe und Studiengänge gibt es? Welche Voraussetzungen werden an Bewerber gestellt? Wie sehen die späteren Arbeitsfelder aus? Das sind nur einige Fragen, auf denen junge Messebesucher Antworten finden können - und zwar demnächst hier:

  • stuzubi : Karrieremesse für Abiturienten, Fachabiturienten, Realschüler. Neben regulären Studiengängen und Ausbildungsberufen wird vor allem das duale Studium vorgestellt, das einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung verbindet. Termin: 19. Oktober, 9-16 Uhr, im Postbahnhof Berlin, Straße der Pariser Kommune 8. Eintritt frei. Mehr Informationen auf www.stuzubi.de.
  • jobmesse : Messe für Beruf, Ausbildung Trainee und Praktika. Die Vermittlung von freien Stellen und Ausbildungsplätzen, Praktika und Projekte für Abschlussarbeiten gehören zum Angebot. Termin: 19.-20. Oktober, 10-17 Uhr, in der Mercedes Benz Welt Berlin, Salzufer 1. Eintritt frei. Mehr Infos auf www.jobmessen.de.
  • bonding : Messe von Studenten für Studenten. Ziel ist es, Studierenden Einblicke ins Berufsleben zu ermöglichen und Kontakte zwischen Studenten und Unternehmen herzustellen. Firmen informieren über Praktika, Diplomarbeiten und Jobeinstiegsmöglichkeiten. Termin: 29.-30. Oktober, 9.30-16 Uhr, in der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135. Eintritt frei. Mehr Infos auf www.bonding.de.
  • Einstieg Berlin : Messe für Ausbildung, Studium und Beruf. Abiturienten können sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Experten beraten zu den Themen Berufsorientierung, Studienwahl und Studienfinanzierung. Termin: 15.-16. November, 9-16 Uhr, auf dem Messegelände unterm Funkturm, Messedamm 22. Eintritt: fünf Euro. Mehr Infos auf www.einstieg.com.
  • Absolventenkongress Berlin : Jobmesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals. Arbeitgeber aus der Region aller Größen und Branchen präsentieren sich und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Termin: 3. Dezember, 10-16 Uhr, in der Axel-Springer-Passage und Ullstein-Halle, Markgrafenstraße 19 a. Eintritt frei. Mehr Infos auf www.absolventenkongress.de.
  • Master and More : Die Messe richtet sich an Bachelor-Studenten und Young Professionals. Nationale und internationale Hochschulen präsentieren sich mit ihren Angeboten und informieren über Master-Studiengänge aus unterschiedlichen Fachbereichen. Auch Young Professionals, die ein MBA-Programm suchen, sind hier richtig. Termin: 5. Dezember, 9-17 Uhr, im Postbahnhof Berlin, Straße der Pariser Kommune 8. Eintritt: fünf Euro (Tageskarte), drei Euro (Onlinekarte). Weiterführende Informationen gibt es im Internet unter www.master-and-more.de.
Sandra Barth / sb
Autor:

Sandra Pohl aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 139× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 803× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.