Steglitz-Zehlendorf. Alle zwei Jahre findet im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens Berlin Dahlem die Orchideen-Ausstellung der Orchideen-Gesellschaft statt. In diesem Jahr präsentieren die Berliner Orchidee-Züchter vom 28. bis 30. September täglich von 9 bis 18.30 Uhr zum zehnten Mal ihre schönsten Exemplare.
Auf rund 1000 Quadratmeter erleben die Besucher die große Artenvielfalt der Orchideen. Fachkundige Mitglieder der Orchideen-Gesellschaft stehen für Fragen rund um diese exotischen Pflanzen bereit.Im Ausstellungsbereich gestalten Orchideengärtnern, Gruppen der Deutschen Orchideen-Gesellschaft, die Kakteenfreunden Berlin und der Botanischen Garten Berlin verschiedene Schaustände, an denen eine Auswahl der kultivierten Orchideen in ihrer Verschiedenheit präsentiert wird. Die hier gezeigten Pflanzen bilden aber nur einen kleinen Ausschnitt der rund 25 000 Orchideenarten und ungezählten Hybriden. Den Besucher erwarten tausende von Orchideenblüten.
In diesem Jahr wird die Ausstellung um eine Sonderausstellung ergänzt, die der Gattung Cattleya mit ihren Naturformen und Hybriden gewidmet ist.
"Früher war die Blüte der Cattleya der Inbegriff der Orchidee und sie durfte in keinem exquisiten Blumenbukett der Dame von Welt fehlen. Heute kennt man leider nur noch die Phalaenopsis die mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich ist", sagt Jörg Bohn, Leiter der Gruppe der Berliner Orchideen-Züchter, zu der rund 80 Mitglieder gehören.
Im Rahmen der Ausstellung gibt es praktische Tipps rund um die Orchidee. Fragen zur Kultur, zum Pflanzenschutz und zur Pflege werden von den Experten beantwortet. Das Umpflanzen der Orchideen wird laufend vorgeführt.
Des Weiteren gibt es das Pflegezubehör sowie viel Literatur für Anfänger und Profis zu kaufen. Außerdem bieten die Orchideengärtner neben der Beratung auch die schönsten Orchideenschätze aus ihren Gärtnereien zum Kauf an. Der Eintritt kostet 7,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Der Besuch des Botanischen Gartens ist darin inbegriffen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare