Berliner-Woche-Team kocht im Ronald McDonald Haus

Suzanne Trickl, Anke Schinko und Anna Akarsu überzeugen sich von der gelungenen Möhren-Ingwer-Kokos-Suppe. | Foto: KT
  • Suzanne Trickl, Anke Schinko und Anna Akarsu überzeugen sich von der gelungenen Möhren-Ingwer-Kokos-Suppe.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Wedding.Das Ronald McDonald Haus in der Seestraße 28 feiert in diesem Jahr sein 15. Jubiläum. Es ist kein gewöhnliches Hotel, sondern das größte Elternhaus in Deutschland.
In den 34 Apartments wohnen Familien, deren Kinder im Deutschen Herzzentrum oder im Virchow-Klinikum behandelt werden. In den 15 Jahren haben dort über 6300 Familien gewohnt. "Anfang September zog eine Familie aus, die über zwei Jahre im Haus lebte, weil ihr Sohn ein neues Herz bekam", sagt die Leiterin Jenny Mädel. In den 15 Jahren ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass an jedem Donnerstag ehrenamtliche Helfer für die Bewohner des Hauses kochen. Bereits zum zweiten Mal standen jetzt Mitarbeiter des Berliner Wochenblatt Verlages in der Küche. "Unsere Kollegen waren von der Idee sofort begeistert", erklärt die Initiatorin Anna Akarsu. "Nach einem Rundbrief haben sich viele bei mir gemeldet und Vorschläge für das Menü mitgebracht." Aus Rezeptideen wurde die Speisefolge für den Abend ausgewählt. Die Verlagsmitarbeiter entschieden sich für eine Möhren-Ingwer-Kokos-Suppe, Huhn a la Provence, Reis mit Salat sowie Himbeercreme und eine Käseplatte. "Die Aufgaben waren schnell verteilt", sagt Anna Akarsu, "jeder hat etwas eingekauft und mitgebracht."

Dann standen die elf Mitarbeiter vier Stunden lang in der Küche, schnippelten Gemüse und Fleisch, rührten in den Töpfen und probierten die Ergebnisse ihrer Kochkunst. "Für die Getränke an diesem Abend hatten wir Sponsoren gefunden", freut sich Anna Akarsu, "Wir wurden unterstützt vom Ullrich Verbraucher Markt, von Reichelt und der Radeberger Gruppe." Auch mit deren Hilfe konnten die Köche des Tages den Gästen im Ronald McDonald Haus einen schönen Abend gestalten. Und nach dem Abendbrot blieben sie noch lange zu kleinen Gesprächsrunden.

Im Jubiläumsjahr hat das Ronald McDonald Haus sich noch einiges vorgenommen. "Bis zum Jahresende möchten wir alle 34 Familienapartments renovieren", sagt Jenny Mädel. Bis Mitte September war durch ehrenamtliches Engagement die Hälfte schon geschafft. "Wir danken allen, die mit ihren Zeit- und Geldspenden bisher zu dieser Aktion beigetragen haben", sagte die Leiterin. "Nun wollen wir die zweite Hälfte angehen und suchen dafür weiterhin tatkräftige Unterstützer."

Zum Jubiläumsjahr hat das Ronald McDonald Haus ein Buch mit vielen Fotos und Lebensgeschichten herausgeben. Die Fotografin My-Linh Kunst hatte Bewohner des Hauses ein Jahr lang begleitet. Ihre Fotos sind auch in einer Ausstellung im Bezirksamt Mitte zu sehen.

Weitere Informationen auf http://www.mcdonalds-kinderhilfe.org oder unter Telefon 45 30 76-62.

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.