Biker beschenken Obdachlose und Bedürftige

Am 14. Dezember gehen die Christmas-Biker wieder auf ihre Tour durch Berlin. Start ist um 15 Uhr im Steglitzer Damm. | Foto: Archiv Menge
3Bilder
  • Am 14. Dezember gehen die Christmas-Biker wieder auf ihre Tour durch Berlin. Start ist um 15 Uhr im Steglitzer Damm.
  • Foto: Archiv Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Am 14. Dezember tauschen sie wieder ihre Leder-Montur gegen Weihnachtsmann-Roben, hängen sich weiße Walle-Bärte um und schmücken ihre Bikes mit Tannengrün, Weihnachtsschmuck und bunten Lampen. Es ist wieder so weit: Um 15 Uhr starten Berliner Kradfahrer zur traditionellen Christmas-Biketour durch Berlin.

Seit 16 Jahren gehen Berliner Motorradfahrer immer am Sonnabend vor dem dritten Advent auf ihre Fahrt durch die Stadt. Als Weihnachtsmänner oder Engel verkleidet wollen sie auf ihren weihnachtlich ausgestatteten Krädern demonstrieren, dass sich nicht alle Menschen auf ein unbeschwertes Weihnachtsfest freuen können. Jedes Jahr werden zwei gemeinnützige Einrichtungen in Berlin angefahren, die Bedürftigen helfen und auf Unterstützung angewiesen sind. Im Gepäck haben die motorisierten Weihnachtsmänner jede Menge Geschenke.

In diesem Jahr geht es als erstes zur KuB - Kontakt- und Beratungsstelle in der Fasanenstraße. Die KuB bietet Hilfe für junge Menschen in Not an. Jugendliche, die auf der Straße leben, werden von Streetworkern betreut, können in der Einrichtung übernachten und werden medizinisch-pflegerisch von einer Krankenschwester versorgt.

Im Anschluss daran fährt der Tross zum "Warmen Otto". In der Tagesstätte für Wohnungslose in der Wittstocker Straße in Moabit finden obdachlose Menschen eine geschützte Atmosphäre und Betreuungsangebote. "Wir werden uns bei beiden Einrichtungen bemühen, deren weihnachtlichen Wunschzettel zu erfüllen", sagt Heike Forza, die mit Bernd Masche die Christmas-Biketour organisiert.

Bevor die Motorräder angelassen werden, gibt es ab 10 Uhr am Steglitzer Damm zwischen Worpsweder Straße und Immenweg eine Party zur Einstimmung. Die Band "Spreeschepperer" sorgt für Stimmung. Außerdem gibt es Überraschungen für die ganze Familie.

Ab 19 Uhr findet wie in jedem Jahr eine große Abschlussparty mit Livemusik im "Haus der Jugend Albert Schweitzer", Am Eichgarten 14, statt. Alle Christmas-Biker und deren Sozius haben freien Eintritt. Sonst kostet der Eintritt sieben Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf fünf Euro. Karten können in der Goldschmiede Bernd Masche, Steglitzer Damm 23, gekauft werden. Der Reinerlös der Party kommt den Obdachlosen und Bedürftigen zugute.

Bei der weihnachtlichen Motorradfahrt kann jeder mitfahren, der sein Bike und sich selbst samt Mitfahrer weihnachtlich herausputzt. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die drei schönsten Bikes werden prämiert. Firmen, Unternehmen und Einzelpersonen können die Aktion unterstützen, in dem sie kleine und größere Preise für die Tombola beisteuern.

Nähere Informationen und einen genauen Tourplan gibt es auf www.berlin-christmas-biketour.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.