Bodendenkmal "Haus der Hoffnung" für Moses Mendelssohn

Das einzige Foto des Wohnhauses in der Spandauer Straße 68 vor seinem Abriss stammt aus dem Jahr 1886. | Foto: Mendelssohn-Gesellschaft
2Bilder
  • Das einzige Foto des Wohnhauses in der Spandauer Straße 68 vor seinem Abriss stammt aus dem Jahr 1886.
  • Foto: Mendelssohn-Gesellschaft
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. An der Spandauer Straße gestaltet der israelische Künstler Micha Ullman ein Denkmal für den jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn.

Anfang November hat Kulturstaatssekretär André Schmitz auf den Friedhöfen am Mehringdamm die Dauerausstellung "Die Familie Mendelssohn und ihre Gräber vor dem Halleschen Tor" eröffnet. Jetzt stehen Planung und Finanzierung für ein weiteres Projekt. Die Mendelssohn-Gesellschaft, deren Vorsitzender André Schmitz ist, will seit fünf Jahren mit einem Denkmal an das Haus erinnern, in dem die Familie Mendelssohn ihren ersten Berliner Wohnsitz hatte. "Haus der Hoffnung" nennt Thomas Lackmann, Vorstandsvize der Mendelssohn-Gesellschaft, das Gebäude, in dem auch viele Künstler wie Friedrich Nicolai und Gotthold Ephraim Lessing lebten. "Es war ein Haus der Toleranz, Wissenschaft und Aufklärung", sagt Lackmann. Um 1900 wurde das Gebäude abgerissen.

Der Künstler Micha Ullman will den Fassadengrundriss der Hausfront in den Originalabmessungen auf dem Boden sichtbar machen. Das Bodendenkmal "Haus der Hoffnung" ist sieben mal 13 Meter groß und zeigt die zwölf Fenster und eine Tür. Vorlage für die Markierung war eine Fotografie. Ullman integriert auch die über zwei Meter breite Gedenktafel aus Marmor, die als einziges Relikt des Gebäudes erhalten ist und sich derzeit im Hof des Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße befindet. "In diesem Hause lebte und wirkte Unsterbliches Moses Mendelssohn geb. 1729 in Dessau gest. 1786 in Berlin", steht darauf.

Die Kosten für das Kunstprojekt von 280 000 Euro übernimmt die Senatsbauverwaltung im Rahmen der geplanten Neugestaltung des Umfeldes der Marienkirche. Laut Kultursprecher Günter Kolodziej soll das Denkmal im Frühjahr gebaut werden. Eine Freigabe der Freiflächengestaltung rund um die Marienkirche (Gesamtkosten über fünf Millionen Euro) gibt es allerdings noch nicht. Die Anträge des Bezirks hängen wie andere Großprojekte in der Warteschleife der Senatsbauverwaltung.

Die Bezirksverordneten unterstützen das geplante Mendelssohn-Denkmal an der Spandauer Straße Ecke Karl-Liebknecht-Straße. Es soll aber "keine Vorentscheidung zur stadtplanerischen Gestaltung des Bereichs um die Marienkirche" sein. Das Kunstwerk habe keinen Bestandsschutz, heißt es in dem BVV-Beschluss. Sollte das Areal des sogenannten Rathausforums zukünftig wieder bebaut werden, muss es wieder weg. Laut Lackmann hat der Künstler Micha Ulman "kein Veto eingelegt". Die Markierung auf dem Boden darf auch nicht dazu führen, dass Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt beeinträchtigt werden. "Auf dem Kunstwerk dürfen auch Stände oder Fahrgeschäfte stehen", fordern die Bezirksverordneten. "Mit der Vereinbarung kann man leben", sagt Thomas Lackmann. Allerdings fände er es "idiotisch, wenn man da ein Riesenrad drauf stellt".

Dirk Jericho / DJ
Das einzige Foto des Wohnhauses in der Spandauer Straße 68 vor seinem Abriss stammt aus dem Jahr 1886. | Foto: Mendelssohn-Gesellschaft
An der Spandauer Straße Ecke Karl-Liebknecht-Straße soll das Bodendenkmal „Haus der Hoffnung“ entstehen. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 541× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 830× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 807× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.