Chorakademie im Rathaus findet 2013 eine Fortsetzung

Chorleiter Thomas Lange singt mit Senioren im BVV-Saal des Rathauses Mitte. | Foto: Dirk Jericho
  • Chorleiter Thomas Lange singt mit Senioren im BVV-Saal des Rathauses Mitte.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. "Das singende Rathaus" heißt die offene Chorakademie, zu der die Landesmusikakademie und der Chorverband jetzt zum ersten Mal nach Mitte geladen hatten.

Soviel Harmonie ist selten im BVV-Saal an der Karl-Marx-Allee. Jugendstadtrat Ulrich Davids (SPD) muss nicht den Bezirksverordneten Rede und Antwort stehen, sondern sitzt entspannt in der hinteren Reihe und singt gemeinsam mit zwei Dutzend älteren Damen und ein paar Herren Weihnachtslieder. Davids hat als Schirmherr der Veranstaltungsreihe "Das singende Rathaus" den Saal zur Verfügung gestellt. Und so kommt er nach der Bezirksamtssitzung vorbei und singt "Es ist für uns eine Zeit angekommen" mit. Zum zweiten Mal luden die Landesmusikakademie und der Chorverband Musikbegeisterte ab 50 zum Singen ein. In den Rathäusern Spandau, Steglitz und Pankow war die Chorakademie schon. Mitte ist zum ersten Mal dabei. "Singen ist gut für Seele, Körper und Geist", sagt Thomas Bender, Geschäftsstellenleiter vom Chorverband Berlin. Uschi Joseph (77) aus Friedrichshain ist gekommen, um etwas über eine älter werdende Stimme und deren Förderung zu erfahren, wie es im Einladungsflyer hieß. Sie singt in einem Chor, wie fast alle Teilnehmer. Aber wie Chorleiter Thomas Lange von der Landesmusikakademie die Lieder auseinander nimmt und jede Silbe erklärt, hat sie beeindruckt. "Im normalen Probenbetrieb ist für solche Feinheiten gar nicht die Zeit", sagt Joseph. "So wie heute habe ich noch nie O Tannenbaum gesungen", freut sich die Seniorin. Rüdiger von Garnier ist extra aus Zehlendorf nach Mitte gefahren, "um sich zu verbessern", wie der 75-Jährige sagt. Er singt in zwei Chören und hat "eine Menge Neues gelernt". "Wahnsinn", sagt Dozent Thomas Lange am Ende der vierstündigen Chorakademie. Vier Lieder hat er mit seinem Rathauschor einstudiert. "Wir haben uns heute zum ersten Mal getroffen und dann so ein Ergebnis", sagt er. Rund 2000 Chöre gibt es in Berlin. Immer mehr ältere Menschen suchen Anbindung und wollen gemeinsam mit anderen singen, so Bender. Ulrich Davids hat zugesagt, auch 2013 das Rathaus zur Verfügung zu stellen.

Informationen zu Chören unter www.chorverband-berlin.de
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.