Classic Open Air mit 22 Musikerinnen an einem Abend

Auch in diesem Jahr werden wieder Tausende zum Gendarmenmarkt strömen, um großartige Orchester und viele Popstars zu erleben. | Foto: Davids
  • Auch in diesem Jahr werden wieder Tausende zum Gendarmenmarkt strömen, um großartige Orchester und viele Popstars zu erleben.
  • Foto: Davids
  • hochgeladen von Christian Sell

Mitte. Anfang Juli können die Berliner zum 23. Mal ein riesiges Musikprogramm auf dem schönsten historischen Platz der Hauptstadt erleben. Vom 3. bis 8. Juli bietet das Classic Open Air den Zuschauern sechs Konzerte mit viel Crossover und einer einmaligen Freiluftatmosphäre.

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 3. Juli, mit der „First Night“. Mit von der Partie sind neben der Band Silly und Jazzmusiker Till Brönner auch die Schauspielerin Nora Tschirner, der Musicaldarsteller Lars Redlich und der vielseitige Countertenor Hagen Matzeit mit seinem Bruder Friedemann Matzeit. Die Zuschauer dürfen sich auf klassische Titel und musikalische Höhepunkte aus der Film-, Unterhaltungs- und Rockmusik freuen. Am Ende wird es ein Feuerwerk geben.

Ein Konzert und jede Menge Charme und Power folgt am Freitag, 4. Juli. Erstmalig seit 22 Jahren Classic Open Air werden über 20 Musikerinnen, die in verschiedenen Genres zu Hause sind, gemeinsam ein Programm gestalten. Neben der Star-Sopranistin und „Classic Ladies“-Moderatorin Anna Maria Kaufmann werden Katarzyna Dondalska, Adriane Queiroz, Yma America und die umwerfende Sängerin Katharine Mehrling das Publikum begeistern.

Am Sonnabendabend, 5. Juli, erleben die Besucher ein fast traditionelles Klassikkonzert mit Werken von Mozart, Haydn und Beethoven. Ihre berühmten Instrumentalkompositionen, Opernarien und -duette sowie Beethovens Chorfantasie werden mit Licht- und Feuerspielen optisch untermalt. Es spielt die Anhaltische Philharmonie unter der Leitung von Anthony Hermus.

Ein buntes Programm mit neapolitanischer und sizilianischer Volksmusik erwartet das Publikum am Sonntag, 6. Juli. Beim traditionellen italienischen Abend präsentieren die Künstler des Abends italienische Serenaden sowie Titel von Komponisten wie Tschaikowsky und Suppé aus und über „Bella Italia“.

Der Graf gibt sich am Montag, 7. Juli, mit seiner Band Unheilig die Ehre. Unheilig gibt auf seiner Tour 2014 unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ ein paar ausgewählte Konzerte. Eines davon wird beim Classic Open Air stattfinden.

Am Dienstag, 8. Juli, ist der Klangkünstler Christopher von Deylen, alias Schiller zu hören. Seit 15 Jahren verdichtet er Träume Vieler zu elektronischer Musik. Gemeinsam mit dem Symphonic Pop Orchestra wird er das Abschlusskonzert des diesjährigen Classic Open Air-Festivals geben und eine Auswahl seiner erfolgreichsten Songs präsentieren.

Möchten Sie Karten für eines der sechs Konzerte gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Night", "Ladies", "Klassik", "Italia", "Unheilig" oder "Schiller" ein. Unter allen Teilnehmern werden insgesamt 22-mal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 24. Juni 2014.

Christian Sell / csell
Autor:

Christian Sell aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 75× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.