Conrad-Stiftung fördert bürgerschaftliches Engagement

Mitte. Gesucht sind kreative und außergewöhnliche Ideen, die das bürgerschaftliche Engagement im Bezirk fördern. Dazu aufgerufen hat Bürger die Conrad-Stiftung für Mitte.

Sie wurde 2014 vom Bezirk ins Leben gerufen. Benannt ist sie nach Hans Conrad aus Tiergarten, der sein Vermögen zu diesem Zweck dem Bezirk testamentarisch vermacht hat. Ziel der Stiftung ist es, Ideen und Projekte engagierter Bürger, von Vereinen und Organisationen zu unterstützen. Mit dem Aufruf unter dem Motto "Hallo Nachbarn, ihr seid mir nicht egal" möchte der Stiftungsrat unter Vorsitz von Herbert Scherer, der ehrenamtlich die Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder aus der BRD und der früheren DDR leitet, Bürger ermuntern, sich zusammen aktiv am Gemeinwohl des Bezirks zu beteiligen und die Orte, an denen sie wohnen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, lebenswerter zu gestalten. Es gehe darum, so Bürgermeister Christian Hanke als Mitglied des Stiftungsrates, öffentliche Räume und Plätze für alle Bevölkerungsgruppen zu attraktiven Kiezen zu gestalten. Im Vordergrund stehe immer die Beteiligung der Bürger. "Denn sie sind es, die ihren Lebensraum am besten kennen", so Hanke.

Jede Idee ist willkommen - von der besonderen Veranstaltung bis zu einer Aktion zur Verbesserung des Wohnumfeldes. Die Conrad-Stiftung wünscht sich insbesondere Projekte, an denen sich gleich mehrere Partner beteiligen. Die Vorhaben werden 2014 und 2015 mit einem Betrag zwischen 500 und 3000 Euro gefördert.

Wer also Ideen hat, kann sie Guido Boldt von der Geschäftsstelle der Conrad-Stiftung, Mathilde-Jakob-Platz 1, 10555 Berlin, formlos kundtun. Abgabeschluss der Anträge ist der 30. Juni 2014.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.