Cyrill Berndt steuert den fahrbaren Butler Reiner

Schauspieler Cyrill Berndt ist die Stimme des sprechenden Mülleimers Reiner. | Foto: Dirk Jericho
  • Schauspieler Cyrill Berndt ist die Stimme des sprechenden Mülleimers Reiner.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Die BSR-Werbefirma hat sich wieder etwas neues ausgedacht. Jetzt werden die Mülleimer zu hilfsbereiten Servicekräften. "We kehr for you", "Trennsetter" oder "So grün ist nur Orange". Die Berliner Stadtreinigung ist bekannt für ihre kreativen und witzigen Imagekampagnen.

Jetzt haben die Sprücheklopfer der beauftragten Werbeagentur eine neue Sauberkeitskampagne entwickelt. "Eimer ist immer für Sie da" heißt sie. Die BSR will damit die Leute dazu bringen, ihren Müll in die rund 21 500 Straßenpapierkörbe zu werfen. "Bitte füttern", "Danke für die Hot Dogs" oder "Gibs mir" steht auf den orangenen Papierkörben, die laut BSR-Personalvorstand Andreas Scholz-Fleischmann "an fast jeder Ecke hängen". Wenn man einen Mülleimer braucht, ist jedoch oft keiner in der Nähe. Die Anzahl der Papierkörbe hat sich laut BSR-Sprecher Sebastian Harnisch in den letzten 20 Jahren nicht geändert. Wenn welche abgebaut wurden, seien sie woanders wieder aufgehängt worden, sagt er.

In der neuen Kampagne werden die "Servicekräfte" am Laternenmast zu hilfsbereiten Butlern, die Kaffeebecher, Zigarettenkippen, Hundekot und andere Kleinabfälle abnehmen. Und einer kann sogar sprechen. "Ich bin Reiner" steht auf der Brust des 1,40 Meter großen Papierkorbs.

Noch bis Juni rollt Butler Reiner ferngesteuert mit schwarzem Anzug, schwarzen Lackschuhen, weißen Handschuhen und Serviertablett auf prominenten Straßen und Plätzen umher und spricht Touristen und Passanten an. "Hallo ich bin Reiner, darf ich Ihnen den Müll abnehmen?", sagt der Blechroboter zum Beispiel. Bei Frauen kann Reiner auch flirten. "Wenn ein Hund kommt, belle ich auch", sagt Cyrill Berndt.

Der 45-jährige Schauspieler bedient Papierkorb-Reiner. Er steht etwas entfernt mit Kopfhörer und Fernbedienung und macht mit lustigen Sprüchen auf seine Papierkorb-Kollegen aufmerksam. "Das macht einfach Spaß", sagt Berndt. Er wurde für den Job engagiert, weil er so gut improvisieren kann, wie er selbst sagt. Das kann er wirklich; Cyrill Berndt ist "der ungekrönte König der Situationskomik", steht auf der Website des erfolgreichen Ein-Personen-Theaterstücks "Hi Dad", mit dem Berndt derzeit deutschlandweit auf der Bühne steht. In Esther Schweins’ Solo-Comedy geht es um das Gefühlschaos werdender Väter. "Caveman für Fortgeschrittene", hat die Hamburger Morgenpost das Stück genannt. Cyrill Berndt hat davor 1500 Mal "Caveman" gespielt und über acht Jahre lang mit dem Beziehungsklamauk über Männer und Frauen (Du sammeln, ich jagen) über eine halbe Million Zuschauer begeistert. In den kommenden Woche "führt" Berndt jetzt Reiner. Er hat zwar genug Arbeit, aber der stundenweise Job als sprechender Mülleimer macht einfach Laune, wie der Schauspieler versichert.

Wo Cyrill Berndt gerade mit Reiner unterwegs ist, steht auf der Kampagnenseite der BSR unter www.bsr.de/14856.html.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.