Das Kleine Theater Berlin Mitte braucht dringend Verstärkung

Das Kleine Theater Berlin-Mitte braucht männliche Verstärkung. | Foto: Kleines Theater Berlin-Mitte
  • Das Kleine Theater Berlin-Mitte braucht männliche Verstärkung.
  • Foto: Kleines Theater Berlin-Mitte
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Das Laienensemble vom Kleinen Theater Mitte ist eines der ältesten Amateurtheater Berlins. Für die nächste Inszenierung sucht die Schauspieltruppe spielfreudige männliche Darsteller.

Sie brauchen keine aufwendigen Bühnenbilder und keinen Hightech-Schnickschnack. Worauf es ankommt, sind die Darsteller. Seit über 20 Jahren probt und spielt das Kleine Theater Berlin Mitte in den Räumen der Volkshochschule (VHS) in der Linienstraße 162. Das Klassenzimmer wird jede Woche zum Theatersaal. Pro Jahr wird ein neues Stück inszeniert. Die Premiere ist immer in der Volkshochschule. Danach geht es auf Tournee. Das Kleine Theater hat sich von der Insel Rügen bis zum Fichtelgebirge einen Namen gemacht. Im Mai hatte "Der ideale Gatte" nach Oscar Wilde Premiere.

Derzeit proben elf Freizeitschauspieler - Erzieher, Rentner oder Biologen zum Beispiel - jeden Donnerstag von 18 bis 21 Uhr in der VHS Mitte. Für die nächste Inszenierung sucht das Ensemble dringend männliche Verstärkung. "Wir brauchen Männer von Mitte 20 bis Mitte 50, die Freude am Spielen haben", sagt Daniela Wiegert vom Kleinen Theater. Eine Schauspielausbildung sei nicht Voraussetzung, Schauspielerfahrungen nicht zwingend nötig.

Das Kleine Theater Berlin Mitte ist eines der ältesten Amateurtheater Berlins. 1968 wurde das Laientheater von Hansjörg Schneider und seiner Frau Siggi Brennemann im Haus der Jungen Talente in der Klosterstraße, dem zu DDR-Zeiten zentralen Klubhaus der FDJ und heutigen Kunstzentrum Podewil, gegründet. "Es war Anlaufpunkt für interessierte Hobbyschauspieler, die nicht selten nach ein paar Jahren ins professionelle Fach wechselten", so Wiegert, die schon seit vielen Jahren im Kleinen Theater spielt. Als 1991 das DDR-Kulturhaus abgewickelt wurde, standen auch die Theatermacher auf der Straße. Die Schauspieltruppe machte schließlich unter dem Dach der Volkshochschule weiter. Anfang der 90er-Jahre wurde dort extra ein Ensemblekurs gegründet. Regisseurin Siggi Brennemann ist immer noch dabei und leitet das Theater. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Interessenten melden sich bei Siggi Brennemann unter 541 94 39 oder 0176/61 23 72 79. Weitere Informationen auch unter www.kleinestheaterberlinmitte.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.