Debüt-Reihe startet in die neue Konzertsaison

Die junge Pianistin Mami Hagiwara gibt am 25. September ihr Debüt in der Philharmonie. | Foto: Akira Muto
  • Die junge Pianistin Mami Hagiwara gibt am 25. September ihr Debüt in der Philharmonie.
  • Foto: Akira Muto
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Tiergarten. Die junge Pianistin Mami Hagiwara wurde in Hiroshima geboren. Mit fünf Jahren begann sie Klavier zu spielen. Heute zählt sie zu den hoffnungsvollsten Talenten und wird international gefeiert. Am 25. September gibt sie mit dem Quatuor Voce ihr Debüt in Berlin.

Erst 2005 erhielt sie ihr Diplom an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt. Danach zog es sie nach Paris an das Conservatoire. Dort lernte sie bei Jacques Rouvier und Prisca Benoit. Zu ihren Lehrern gehörten unter anderen auch Henri Barda, Jörg Demus und Claudio Soares. Vor drei Jahren gewann Mami Hagiwara als erste Japanerin überhaupt einen ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb Genf. Für die junge Musikerin war das der Durchbruch. Danach konzertierte sie in Genf, Paris und München und wurde zu zahlreichen Festivals eingeladen. Derzeit studiert sie in Paris Kammermusik.Am 25. September wird Mami Hagiwara mit einem der besten Quartette Frankreichs, dem Quatuor Voce, auf der Bühne stehen. Dahinter verbergen sich die Violinistinnen Sarah Dayan und Cécile Roubin, der Bratschist Guillaume Becker sowie die Cellistin Lydia Shelley. Das experimentierfreudige junge Ensemble fand vor neun Jahren zusammen. Nach umfangreichen Studien stellten sich erste Wettbewerbserfolge ein. Heute sind die vier Musiker weltweit unterwegs und konzertieren immer wieder mit namhaften Solisten.

Im Kammermusiksaal der Philharmonie wird Quatuor Voce zunächst das Streichquartett Nr. 15 von Franz Schubert, entstanden 1826, aufführen. Rund 50 Jahre nach Schubert komponierte César Franck das Klavierquintett f-Moll, das das Quartett gemeinsam mit der Pianistin Mami Hagiwara im zweiten Teil des Konzertes zu Gehör bringt.

Das Konzert in der traditionsreichen Reihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" beginnt am 25. September um 20 Uhr im Kammermusiksaal in der Herbert-von-Karajan-Straße 1. Es ist zugleich das erste Konzert der Saison 2013/2014. Karten zwischen 14 und 22 Euro gibt es beim Besucherdienst der ROC GmbH, Charlottenstraße 56, 10117 Berlin, 20 29 87 10, E-Mail tickets@roc-berlin.de, oder an der Kasse der Philharmonie sowie an der Abendkasse.
Hendrik Stein / st
Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.