Der 30. Internationaler Kulturlustgarten findet vom 9. bis 12. Mai statt

Mariendorf. Vom 9. bis 12. Mai steht im Volkspark Mariendorf zum 30. Mal der Internationale Kulturlustgarten auf dem Programm. Tausende Besucher kommen jährlich zu der viertägigen Open-Air-Fete.

Wie üblich werden wieder viele Stände rings um den Blümelteich im vorübergehend eingezäunten Volkspark aufgebaut. Auf den Bühnen sind zum Beispiel "Münchener Freiheit", die "Hamburg Blues Band" oder Maggie Bell und Miller Anderson angekündigt. Letzterer war schon 1969 beim legendären Woodstock-Festival dabei. Von Swing über bekannte Schlager und Oldies zum Mittanzen bis hin zu Countryklängen und selbstverständlich den guten alten Rock’n’Roll-Ohrwürmern dürfte für jeden Geschmack und für jedes Tanzbein etwas dabei sein. Natürlich darf auch der Talentwettbewerb von und mit dem Tempelhofer Entertainer Gerald Mann nicht fehlen. Auf der großen Familien- und Kinderwiese gibt es im mittelalterlichen Ambiente insbesondere für die kleinen Besucher allerlei zum Staunen und Verweilen: Spielleute, Gaukler, Handwerker und fahrendes Volk laden zu einer Zeitreise ein. Dazu gehören unter anderem Märchenspiele und zünftige Feuershows. Und unter dem Motto "Mariendorf in Flammen" wird am Sonnabend gegen 22 Uhr wieder ein großes Höhenwerk den Himmel erhellen.

Für das vom Bezirksamt in Zusammenarbeit mit Catering Company GmbH veranstaltete Open-Air-Spektakel wird die Grünanlage zwischen Mariendorfer Damm und Prühßstraße während des gesamten Veranstaltungszeitraums wieder eingezäunt und ein Euro Eintritt verlangt. Der 30. Internationale Kulturlustgarten ist Donnerstag und Sonnabend von 11 bis 23 Uhr, Freitag von 14 bis 23 und Sonntag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Parkplätze sind im Umkreis des Festgeländes erfahrungsgemäß kaum zu finden. Daher ist die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angeraten. Der Volkspark liegt etwa genau in der Mitte zwischen den U-Bahnhöfen Alt-Mariendorf und Westphalweg und ist jeweils in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Außerdem führen mehrere Buslinien zum Festgeschehen. Das ganze Programm ist unter www.kulturlustgarten-berlin.de anzuklicken.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.