"Der eiserne Gustav" im Theater am Kurfürstendamm

Walter Plathe als "eiserner Gustav" im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Wecker
  • Walter Plathe als "eiserner Gustav" im Theater am Kurfürstendamm.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Das Theaterstück "Der eiserne Gustav" feierte am 11. November im Theater am Kurfürstendamm seine Premiere. Peter Lund fertigte aus dem Roman von Hans Fallada ein Theaterstück an, das Tragödie und Komödie eng miteinander verknüpft. Im Mittelpunkt des Stückes steht das Leben des Gustav Hackendahl, gespielt von TV-Liebling Walter Plathe.

Neben Plathe werden auch Theater-Profi Dagmar Biener und GZSZ- Star Björn Harras vielen Zuschauern bekannt sein. Unter der Regie von Martin Woelffer stellen sie gemeinsam mit Henrike von Kuick, Felix Maximilian und Anja Pahl ein witzig-dramatisches Stück auf die Beine.

Zurückversetzt in die Zeit des ersten Weltkrieges erlebt der Zuschauer hier die wachsenden Probleme der Familie. Der strenge Gustav muss zusehen, wie seine Kinder auf die schiefe Bahn geraten. Der älteste Sohn fällt im Krieg. Die Tochter prostituiert sich, einer der drei Söhne stiehlt. Er verliert Zuhause zunehmend an Autorität. Zudem ist die wirtschaftliche Existenz der Hackendahls nach Ende des Krieges bedroht. Pferdedroschken werden durch Automobile ersetzt. Geldnot entsteht. "Der eiserne Gustav" gibt dennoch den Mut nicht auf und setzt ein Zeichen gegen den Niedergang des Droschkengewerbes. Er reist nach Frankreich - mit Kutsche und Reporter. Diese abenteuerliche Reise macht den "eisernen Gustav" in Berlin zu einer Berühmtheit. Grundlage des Stückes ist das Leben des berühmten Berliner Droschkenkutschers Gustav Hartmann, der 1938 verstarb und in Wannsee begraben wurde.

Die nächsten Aufführungen sind am kommenden Donnerstag, 15., Freitag, 16., und Sonnabend, 17. November jeweils um 20 Uhr zu sehen. "Der eiserne Gustav", Theater am Kurfürstendamm, 11. November bis 6. Januar, Karten gibt es ab 13 Euro unter www.theater-am-kurfuerstendamm.de
Julia Heuts / Jh
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.