Der elfjährige Lee Pascoe sammelte für das Tieraltenheim

Als Lee Pascoe den Spendenscheck an Dirk Bufé, den Vorsitzenden des Trägervereins des Altenheims für Tiere, übergab, gesellte sich Dogge Eddy dazu. | Foto: BW
  • Als Lee Pascoe den Spendenscheck an Dirk Bufé, den Vorsitzenden des Trägervereins des Altenheims für Tiere, übergab, gesellte sich Dogge Eddy dazu.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Über eine tolle Spende kann sich das Altenheim für Tiere in der Burgwallstraße 75 freuen. Der elfjährige Lee Pascoe überreichte vor wenigen Tagen dem Vorsitzenden des Trägervereins, Dirk Bufé, einen symbolischen Scheck über 3746,01 Euro.

Das Geld befindet sich natürlich längst auf dem Konto des Vereins. Aber mit der Übergabe des Schecks beendet der Schüler sein außergewöhnliches Projekt. Lee Pascoe besucht die freie Montessori-Schule an der Hadlichstraße in Pankow. Diese wird vom Verein Karuna betrieben. In der sechsten Klasse arbeiten die Kinder immer an einem speziellen Projekt, das sie selbst auswählen, organisieren, durchführen und dann zum Ende des Schuljahres präsentieren. Über eine Freundin seiner Mutter wurde der in Buch wohnende Schüler auf das Altenheim für Tiere aufmerksam.

Mit Hundedame Blacky angefreundet

Lee Pascoe entwickelte die Idee, ein Spendenprojekt zu initiieren. Im Gespräch mit Dirk Bufé kristallisierte sich heraus, dass es das Beste wäre, eine Aktion für ein bestimmtes Tier zu organisieren. Recht schnell freundete sich der Schüler mit der 16 Jahre alten Hundedame Blacky an. Er entschied sich, die Spendenaktion vor allem für sie zu organisieren. Er wollte ihr ein Lebensjahr finanzieren. Futter, Medikamente und Tierarztkosten kalkulierte der Altenheim-Trägerverein mit etwa 1140 Euro. Mindestens 800 Euro davon wollte Lee Pascoe zusammenbekommen. Doch nicht nur Geld wollte der Schüler sammeln. Einmal in der Woche besuchte er nach dem Unterricht das Altenheim und half zum Beispiel beim Ausführen von Hunden oder Verteilen von Streicheleinheiten. Gemeinsam mit einem Projektpaten gestaltete der Schüler eine Homepage. Auf der stellte er sein Projekt vor und warb um Spenden. Außerdem verkaufte er auf einem Weihnachtsmarkt und auf einem Flohmarkt Sachen. Die Einnahmen flossen in den Spendentopf.

Immer mehr Spenden

Anfang des Jahres berichtete die Berliner Woche in einigen Lokalausgaben über das ungewöhnliche Vorhaben des Schülers. "Nach der Presseveröffentlichung ging der Spendenpegel stetig nach oben", sagt Lee Pascoe. "Ich bekam etwa 200 E-Mails von Menschen, die spenden wollten. Allen habe ich geantwortet und mich bedankt." Das erzielte Spendenergebnis überraschte und erfreute alle Beteiligten. Neben Blacky profitieren auch noch andere Tiere von der Spende, wie zum Beispiel die verspielte vierjährige Dogge Eddy.

Für Lee Pascoe war das ganze Projekt ein tolles Erlebnis. "Ich habe dabei gelernt, wie man eine Internetseite gestaltet, habe viel über Buchhaltung und den Umgang mit Excel erfahren, und natürlich habe ich auch vieles über den Umgang mit Tieren mitbekommen."

Am 26. Mai findet im Altenheim für Tiere wieder ein Tag der offenen Tür statt. Mehr Informationen gibt es unter www.vogelgnadenhof.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.