Die Abenteuer des Dinosauriers Darwin im Admiralspalast

Die Fantasie beflügeln: Mit modernster Technik werden die Abenteuer von Darwin, dem Dinosaurier erzählt. | Foto: Veranstalter
  • Die Fantasie beflügeln: Mit modernster Technik werden die Abenteuer von Darwin, dem Dinosaurier erzählt.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Dass man Kindern Geschichten heute anders erzählen kann (und vielleicht auch muss), beweist "Die Abenteuer von Darwin, dem Dinosaurier" - am 2. und 3. Januar im Admiralspalast zu erleben.

"Die Abenteuer von Darwin, dem Dinosaurier" ist eine Show für die ganze Familie und geeignet für Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird die Geschichte eines gutmütigen Dinosauriers, der sich aufmacht, die Welt zu erkunden. Von einem einsamen Wissenschaftler liebevoll zusammengesetzt und aufgezogen ist es nun an der Zeit, dass Darwin sein Leben allein meistert. Er erlebt viele aufregende Abenteuer. Nur knapp entkommt er einem fleischfressenden Tyrannosaurus, trifft dann auf freundliche Geschöpfe mit langen Hälsen und schwimmt schließlich mit den Fischen im Wasser, wobei ein großer dicker Fisch mit Sonnenbrille besonders auffällt. Eines Tages macht sich der nun noch einsamere und besorgte Wissenschaftler auf die Suche nach Darwin und wird in viele lustige, aber auch gefährliche Situationen verwickelt. Als Brutus, ein roter Dinosaurier, den Professor bedroht, muss Darwin eine Entscheidung treffen. Eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändern wird, durch die er aber auch die wahre Bedeutung von Liebe kennenlernt.Lassen auch Sie sich von einer fantastischen Geschichte mit einer Kombination aus traditioneller Märchenerzählung sowie moderner Technik und Musik (Pop- und Orchestermusik) verzaubern. Sechs Schauspieler in kreativen, LED-beleuchteten Kostümen stellen mit Hilfe von Puppen 40 verschiedene Charaktere dar, die im Dunkeln wie mit Kreide gezeichnet wirken. Diese einzigartigen Puppen wurden über drei Jahre hinweg entwickelt und gebaut; für die Darwin-Puppe allein wurden schon fast 61 Meter Draht verbraucht!

Ian Carney und Corbin Popp, die Gründer von Lightwire Theater, entwickelten die Idee und die Choreographie für diese Schau und führten Regie. "Darwin" ist reich an technisch eindrucksvollen Effekten, die Kinder mögen. Außerdem lernt man hier die Kunst des Puppenspiels, eine Kunstform, die man am besten live erlebt, ganz neu kennen.

"Die Abenteuer von Darwin, dem Dinosaurier" werden am Mittwoch, 2. Januar, um 15 und 18 Uhr sowie am Donnerstag, 3. Januar, um 14 und 17 Uhr im Admiralspalast am Bahnhof Friedrichstraße gespielt.

Möchten Sie Karten für den 2. Januar um 15 Uhr gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Darwin" ein. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 21. Dezember 2012, 10 Uhr.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 163× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 513× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.