Die BUND-Jugend hat eine neue Broschüre mit vielen Tipps herausgegeben

Dieses Team junger Leute stellte die neue BUND-Jugend-Broschüre "About change - Klima leben" zusammen. | Foto: BUND-Jugend
  • Dieses Team junger Leute stellte die neue BUND-Jugend-Broschüre "About change - Klima leben" zusammen.
  • Foto: BUND-Jugend
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. "About change - Klima leben" ist der Titel einer neuen Broschüre der BUND-Jugend. In dieser zeigen die Autoren von der Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Natur (BUND), wie junge Leute ihren Alltag klimafreundlicher gestalten können.

Dazu muss man nicht gleich leben wie im Dschungelcamp. Kleine Wetten mit sich selbst, mit der Familie oder mit Freunden zu Klima-Themen können schon spannende Erkenntnisse und Erfahrungen bringen. Diese lassen sich ohne großen Aufwand in den Alltag einbauen. Die Broschüre gibt unter anderem Tipps, wie man versuchsweise einen Monat lang vegan leben kann. Sie geht der Frage nach, ob eine Energie-Diät auf den Magen schlägt. Des Weiteren gibt es ausführliche Anleitungen für acht Experimente zum Thema Klimaschutz und Klimawandel.Schließlich beinhaltet die Broschüre jede Menge Tipps und Tricks für ein klimafreundlicheres Leben. Aber auch für das nötige Hintergrundwissen ist gesorgt. Auf den ersten Seiten veranschaulicht die Broschüre mit vielen Grafiken zum Beispiel, wie und in welchen Lebensbereichen Treibhausgase entstehen. "Egal, ob man in einer großen Stadt oder in einem Dorf lebt, es gibt in der Broschüre für alle ein passendes Experiment", erklärt Projektleiterin Judith Bauer. "Die vorgestellten Anleitungen dienen als Anregung. Natürlich kann auch jeder sein eigenes Klimaexperiment starten." Wer sich unsicher ist, wie das ablaufen könnte, kann einen Blick in den Blog www.blog.bundjugend.de werfen. Gefördert wurde die Erstellung der Broschüre von der Aktion Mensch. Sie kann im handlichen A5-Format (54 Seiten) gegen eine Versandkostenpauschale auf www.bundjugend.de/shop bestellt oder kostenlos von dieser Homepage heruntergeladen werden.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.