"Divas - Die Show" feiert Weltpremiere im Estrel ab 5. Januar

Rachel Hiew begeistert in "Divas - Die Show" als Doppelgängerin der verstorbenen Amy Winehouse. | Foto: Andreas Friese
  • Rachel Hiew begeistert in "Divas - Die Show" als Doppelgängerin der verstorbenen Amy Winehouse.
  • Foto: Andreas Friese
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Echte Diven zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Bühne für sich beanspruchen. So auch in "Divas - Die Show", die am 5. Januar im Estrel Festival Center Weltpremiere feiert.

Mit "Stars in Concert" und zahlreichen Tribute-Shows hat Showproduzent Bernhard Kurz in den vergangenen 15 Jahren den Glanz und Glamour von Las Vegas nach Neukölln geholt. Da macht auch seine 13. Produktion keine Ausnahme. In "Divas - Die Show" schlüpfen sechs begabte Darstellerinnen in die High Heels der bekanntesten Diven des Musikbusiness: Hier trifft Amy Winehouse auf Diana Ross, Donna Summer auf Barbra Streisand und Aretha Franklin auf Dolly Parton. "Die Künstlerinnen haben sich zusammengefunden, um das, was sie seit Jahren schon alleine sehr erfolgreich tun, nun gemeinsam in einer glamourösen Bühnenshow zu präsentieren", erklärt Kurz die Idee seiner neuen Show.

Alle Sängerinnen sind die weibliche Personifizierung des Soul, Funk sowie Pop und begeistern mit ausdrucksstarken Stimmen. Begleitet werden sie von einer Live-Band, die nur aus Musikerinnen besteht, und männlichen Tänzern. Durch die Show führt Bethany Owen, eine Musikerin und Komikerin, die in den USA als singendes Multitalent bekannt ist.

Aufführungen sind vom 5. bis 27. Januar im Estrel Festival Center in der Sonnenallee 225 zu sehen, Tickets kosten 20 bis 48,50 Euro. Weitere Informationen und Karten unter 68 31 68 31 oder www.estrel.com.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.469× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.