Exklusives radioBerlin 88,8 Clubkonzert mit Axel Prahl

Entertainer und Bühnenarbeiter: In seinen Konzerten zeigt sich Axel Prahl authentisch und unglaublich präsent. | Foto: Veranstalter
  • Entertainer und Bühnenarbeiter: In seinen Konzerten zeigt sich Axel Prahl authentisch und unglaublich präsent.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Manuela Frey

Charlottenburg. Wieder einmal gibt es ein exklusives radioBerlin 88,8 Clubkonzert - diesmal mit dem Schauspieler, Sänger und Musiker Axel Prahl.

Für viele war seine Debüt-CD "Blick aufs Mehr" die Überraschung, für nicht wenige das Album des vergangenen Jahres. Für alle aber, die mit Axel Prahl als Musiker live in Berührung kamen, war er eine echte Bereicherung. Das Fazit: Nicht ein singender Schauspieler steht da auf der Bühne, sondern ein wunderbarer Musiker. Nach umjubelten Auftritten im Gewandhaus zu Leipzig, im Mozartsaal des Konzerthauses in Wien oder im Kieler Schloss darf man sich auf den sympathischen Ost-Holsteiner auch in Berlin freuen: Am 30. Oktober kommen Axel Prahl und sein Inselorchester zu einem einmaligen Radiokonzert in den Kleinen Sendesaal des rbb. Nur bei diesem einzigen Auftritt unterstützt das Deutsche Filmorchester Babelsberg den Künstler und seine Musiker.

In seinen Konzerten zeigt sich Axel Prahl authentisch und unglaublich präsent als ein Entertainer und wahrer Bühnenarbeiter, der sein Fach versteht, sein Publikum liebt und dabei frei von jeglicher Routine oder gar Allüren agiert. Prahl teilt den Abend in zwei Hälften. Zunächst stehen sein musikalischer "Werdegang" und einige seiner musikalischen Vorlieben, wie etwa Rio Reiser oder Gundermann, im Mittelpunkt. Aber das ist nur das "Warm up" für das große Theater - die Live-Performance seines Debütalbums "Blick aufs Mehr".

Seine eigenen Stücke, die sofort ins Ohr gehen und dennoch auch beim wiederholten Hören wie neu klingen, die Vielfarbigkeit der Themen und Arrangements zeigen Klarheit und Wärme und der Funke zum Publikum springt sofort über.

Alle zehn Musiker des Inselorchesters entwickeln eine Spielfreude, die sich direkt auf das Publikum überträgt. Prahl singt Prahl, Prahl ist Prahl und dabei wohl in der Rolle seines Lebens.

Möchten Sie Karten für den 30. Oktober gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Axel" ein. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 27. Oktober 2013.

Das Konzert wird von radioBERLIN 88,8 aufgezeichnet und am 31. Oktober um 20.05 Uhr gesendet. Auch das rbb Fernsehen schneidet das Konzert mit und strahlt es im Rahmen der neuen Sendereihe "rbb Soundcheck" am 19. Dezember um 22.45 Uhr aus. Karten für diese Veranstaltung gibt es nicht zu kaufen, sondern nur bei radioBERLIN 88,8 zu gewinnen; alle Infos unter www.radioberlin.de.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 159× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 111× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 505× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.