Förderer von Tierpark und Zoo betreiben eigene Akademie

Renate Ciesla (links) erläutert den Lehrplan der Akademie Hauptstadtzoos. | Foto: Carla Marconi
  • Renate Ciesla (links) erläutert den Lehrplan der Akademie Hauptstadtzoos.
  • Foto: Carla Marconi
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Berlin. Am 20. September beginnt in der Tierparkschule, Am Tierpark 125, das erste von vier Semestern an der Akademie Hauptstadtzoos. Ehrenamtliche Dozenten vermitteln den Teilnehmern geballtes Wissen. Exkursionen zu den Tieren sind in den 15 Doppelstunden eines Semesters inklusive.

"Die Idee zur Akademie entstand bereits 2011. Die Gemeinschaft der Förderer von Tierpark und Zoologischem Garten wollte naturverbundenen Menschen neue Erkenntnisse über die Tierwelt vermitteln", erinnert sich Renate Ciesla, Leiterin der Akademie. Sie arbeitet ehrenamtlich für die Förderergemeinschaft. Damals sei sie in Frührente gegangen und habe nach einer sinnvollen Tätigkeit gesucht.

Als ehemalige Biologielehrerin kam ihr das Projekt wie gerufen. Ursprünglich habe man eine Akademie 55plus geplant, doch auch jüngere Teilnehmer zeigten bald Interesse. Daher gibt es mittlerweile keine Altersbeschränkung mehr.

"Unsere älteste Teilnehmerin war 89 Jahre alt, die jüngsten sind Abiturienten, die sich darüber freuen, bei uns mehr als in der Schule zu erfahren", sagt Renate Ciesla. Denn in den zwei Doppelstunden, die jeweils am Sonnabendvormittag stattfinden, wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern die Teilnehmer dürfen auch zu den Tieren gehen. "Oft ist auch Anfassen erlaubt. Sie kommen zudem in Bereiche, die normale Besucher nicht sehen", so Renate Ciesla weiter. Dabei werden sowohl Exkursionen im Tierpark als auch in den Zoo organisiert.

Am Ende der Akademie erhalten alle ein Zertifikat, das ihnen die Teilnahme bescheinigt. Bisher haben rund 125 Teilnehmer nach drei Semestern die Akademie beendet. Mittlerweile besteht sie aus vier Semestern. Es habe so viele Anregungen gegeben, was die Absolventen noch wissen wollten, dass man sich für eine Verlängerung entschlossen habe.

"Viele übernehmen nach ihrer Ausbildung die Aufgabe als Scout im Tierpark", sagt Renate Ciesla. Dabei stehen sie Besuchern bei Fragen auf dem Gelände zur Verfügung. Manche würden sogar Führungen anbieten. Zudem treffen sich die Ehemaligen in regelmäßigen Abständen zum Austausch. So könnten in der Akademie auch soziale Kontakte geknüpft werden.

Die Kosten für ein Semester betragen 84,50 Euro pro Person. Außerdem ist eine Jahreskarte für den Tierpark erforderlich. Mit den Einnahmen der Akademie werden die vielfältigen Projekte des Fördervereins unterstützt. Beispielsweise konnte vor Kurzem Spielzeug für die Tiere gekauft werden.

Ständig sucht der Förderverein ehrenamtliche Helfer für unterschiedliche Aufgaben. Derzeit ist eine Jugendakademie für Schüler in Planung.

Wer an der Akademie teilnehmen möchte, kann sich unter 51 53 14 07 anmelden. Weitere Infos auf www.akademie-hauptstadtzoos.de.
Carla Marconi / C. Marconi
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 684× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.