Förderverein für Elisabeth-Hospizdienst gegründet

Weißensee. Er möchte die Hospiz-Arbeit nach Kräften unterstützen: der neue Förderverein Elisabeth-Hospizdienst. Vor wenigen Tagen gründete er sich in Weißensee.

Der Elisabeth-Hospizdienst ist eine ambulante Einrichtung, die seit 1999 besteht. Gegründet wurde sie von der St. Elisabeth Diakonie. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen jeden Alters und jeder Religion auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Drei feste Mitarbeiter koordinieren die Arbeit des Dienstes. Die Sterbebegleitung übernehmen Ehrenamtliche. Zurzeit sind es siebzig Freiwillige, die sich dieser schwierigen Aufgabe widmen. Sie wurden zuvor in einem über hundert Stunden laufenden Kurs auf diese Tätigkeit vorbereitet. Die Lehrgangsteilnahme ist für sie kostenfrei. Sie wird durch die Krankenkassen ebenso finanziert wie die hauptamtliche Koordinierung der Arbeit. Nicht finanziert werden allerdings Sachkosten wie die Büroausstattung, Mieten und sonstige Unkosten.

All das muss über Spenden finanziert werden. Dabei will der neu gegründete Verein behilflich sein. Er möchte auch die Hospiz-Idee fördern und verbreiten, sie in der Gesellschaft noch bekannter machen. Zum Vorstandvorsitzenden des neuen Fördervereins wurde Hanfried Zimmermann gewählt Er ist stellvertretender Vorsitzender der Stephanus-Stiftung. Seine Stellvertreterin ist Ursula Holz, eine der ehrenamtlichen Hospizdienst-Mitarbeiterinnen.

Weitere Informationen zum Verein gibt es auf www.elisabeth-hospizdienst.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.