Freikarten für "Musikschau Schottland" am 25. Januar

Mit großem Aufwand werden vor der Kulisse des Highland Valley Castle die Musik und Traditionen Schottlands zelebriert. | Foto: Veranstalter
  • Mit großem Aufwand werden vor der Kulisse des Highland Valley Castle die Musik und Traditionen Schottlands zelebriert.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Manuela Frey

Prenzlauer Berg. Diese Schotten sind gar nicht bescheiden. Hinter der "Musikschau Schottland" verbirgt sich eine der größten Show-Produktionen, die jemals durch Europa getourt ist.

120 Dudelsack-Pipers, 45 Tänzerinnen und eine Band mit 20 Musikern stehen auf der Bühne, wenn die so unvergleichbare Musik der Highlands erklingt. Zwei Tage allein dauert der Aufbau des 70 Meter breiten und zwölf Meter hohen Highland Valley Castle, das als Kulisse für diese Show dient. Ergreifende Balladen, fröhliche Tänze und mitreißende Dudelsackmusik gehen bei dieser Produktion eine Einheit nach Noten ein. Mehr als drei Stunden lang werden die Zuschauer in eine magische Welt entführt.Die Zuschauer erwartet ein musikalischer Augen- und Ohrenschmaus. Es ist allein ein ergreifendes Bild, wenn weit mehr als 100 Dudelsack-Spieler vor dem Castle, für das 6500 Kilogramm Stahl und 2200 Kilogramm Holz verbaut werden, auf der Bühne stehen. Die Musiker spielen nicht nur die traditionellen Lieder aus Schottland, sondern kombinieren die Klänge ihrer Dudelsäcke auch mit den modernen Rhythmen der Rock- und Popmusik. Prachtvolle Uniformen bringen ein stimmungsvolles Bild in die Halle. Gänsehaut ist angesagt, wenn nach einer Salve aus den Kanonen des Castle die schottische Hymne "Highland Cathedral" erklingt. Natürlich dürfen auch "Amazing Grace", "Wi’a hundred pipers" oder "Auld Lang Syne" nicht fehlen - bekannte Stücke, die in Schottland geboren wurden. Und das berühmte i-Tüpfelchen ist das 45-köpfige Ballett, deren Tänze mit dem "Riverdance" der benachbarten irischen Insel verwandt sind.

Möchten Sie Karten für den 25. Januar um 20 Uhr gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Schotte" ein. Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 5. November 2013.

Die "Musikschau Schottland" ist zu erleben am 25. Januar, um 20 Uhr in der Max-Schmeling-Halle am Falkplatz.

MUSIKSCHAU SCHOTTLAND – Tickets jetzt online bestellen!

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.