Freilichtbühne Weißensee eröffnet mit Stummfilmkonzert

Carsten-Stephan Graf von Bothmer begleitet den Film "Das Cabinet des Dr. Caligari" am Klavier. | Foto: Promo
  • Carsten-Stephan Graf von Bothmer begleitet den Film "Das Cabinet des Dr. Caligari" am Klavier.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Weißensee. Für Generationen war die Freilichtbühne Weißensee ein Ort der Begegnung, der Jahrzehnte weit über die Bezirksgrenze hinaus prägend war. Nina Hagen, Silly, Karat oder die Puhdys gaben sich hier die Ehre. Nun zieht wieder Leben ein.

Neben Musikveranstaltungen wurden bis 1993 über 30 Jahre lang Filmvorführungen dargeboten. Durch die Wiedervereinigung wurde auch die Freilichtbühne Weißensee einem Wandel unterworfen. Die Wiederbelebung und Etablierung dieses traditionsreichen Ortes als kulturelle Stätte, die Erhaltung dieses Denkmals und der Wunsch, den Ort mitsamt seiner Vielfältigkeit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, steht für das neue Betreiber-Team, den Verein "Freunde der Freilichtbühne Weißensee", im Vordergrund.

Mit einem Konzept, das Tradition und Gegenwart verknüpft, und einem Angebot aus Freiluftkino, Puppenspiel, Kinderkino, Lesungen, Theater und Konzerten soll ein Ort geschaffen werden, an dem sich Jung und Alt, Neu- und Alteingesessene zusammenfinden können. Jeden Donnerstag werden DEFA-Filme über die Leinwand laufen. Der Beginn der Reihe widmet sich Alltagsproduktionen wie "Karbid und Sauerampfer" oder den Klassikern "Spur der Steine" und "Die Legende von Paul und Paula".

Am 31. Mai und 1. Juni wird die große Bühne mit zwei Stummfilm-Konzerten eröffnet: Am Sonnabend, 31. Mai, wird die Band Tronthaim den Film "Sinfonie der Großstadt" vertonen, am Sonntag, 1. Juni, wird Carsten-Stephan Graf von Bothmer - in Reminiszenz an die Filmstadt Weißensee - den Film "Das Cabinet des Dr. Caligari" am Klavier begleiten. Zudem wird es an den Wochenenden ein Kinderprogramm geben. Am 8. Juni wird etwa die Autorin Milena Baisch aus ihrem Kinderroman "Anton taucht ab" lesen.

Möchten Sie Karten für den 1. Juni um 21.15 Uhr gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Cabinet" ein. Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 23. Mai 2014.

Die Freilichtbühne Weißensee befindet sich in der Großen Seestraße 8-10. Verkehrsanbindung: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Empfohlen wird die Tram 12 und 27 bis Berliner Allee/Rennbahnstraße; Tram 12, M 13, M 4 bis Berliner Allee/Indira-Gandhi-Straße. Der Eintritt kostet 6,50 Euro, zur Kindervorstellung 3 Euro, bei Sonderveranstaltungen abweichend. Weitere Infos unter www.freilichtbuehne-weissensee.de.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.