Berlin. Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH hat sich zum 25. Jahrestag des Mauerfalls eine besondere Aktion ausgedacht, um die facettenreiche wirtschaftliche Entwicklung Berlins abzubilden und anhand kleiner Unternehmensgeschichten erlebbar zu machen.
Der Fall der Mauer am 9. November 1989 gilt als Startschuss für die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte der Hauptstadt. Heute, 25 Jahre später, ist Berlin eine dynamische, innovative und wachsende Metropole. Grund genug den Blick auf die Unternehmen zu richten, die diese Erfolgsgeschichte maßgeblich mitgeschrieben haben.
Die Hauptstadtkampagne "be Berlin" macht genau diese Erfolgsgeschichten für die Öffentlichkeit erlebbar. "Unter dem Motto ,25 Jahre Mauerfall, 25 Geschichten suchen wir Unternehmer, Gründer und Gestalter der Berliner Wirtschaft, die ihre ganz persönliche Unternehmensgeschichte erzählen", sagt Melanie Bähr, Geschäftsführerin der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.
Gefragt sind Geschichten von Menschen, die sich nach dem Arbeitsplatzverlust im Osten selbstständig gemacht haben und bis heute damit erfolgreich sind. Und ebenso Geschichten von Berlinern aus dem Westen der Stadt, die mit neuen Ideen den Aufschwung vorangetrieben haben. Ab Mitte Oktober sollen 25 ausgewählte Geschichten der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.