Britz. Das Luft-, Flug- und Drachenfest im Britzer Garten am Sonntag, 13. Oktober, bietet ein breites Angebot vom Drachenbau und -flug über eine Modellflugzeugschau mit Vorführungen bis hin zu Bastelstrecken und Jonglierübungen.
Zahlreiche Aktionen der Drachenflug-Profis von "Flying Colors" laden am 13. Oktober von 11 bis 17 Uhr auf der Spiel- und Liegewiese zum Mitmachen rund um den Drachenflug ein. Sportlich ambitionierten Gäste können sich zudem beim Speedminton mit dem Gekko Verein vergnügen oder den Disc Golf Parcours absolvieren. Für die Spezialisten der Schwerkraft sind der fünf Meter hohe Fit Climber, der rotierende Aerotrim und das Slacklining, eine nahe Verwandte des Seiltanzes, eine besondere Herausforderung. Freunde des Modellbaus können sich außerdem an den Modefliegern des MFV Höllenberg e.V. erfreuen und die Flugshows genießen.
Für Kinder werden auf dem Fest ein Riesentrampolin und Riesenbubbles, in denen man sich drehend über die Wasseroberfläche eines dazu aufgestellten Beckens bewegt, sowie eine Bastelstrecke angeboten.
Ebenfalls am 13. Oktober von 11 bis 16 Uhr dreht sich alles um eine Delikatesse, die überall in unseren Wäldern wächst. Einen "Tag des Pilzes" veranstaltet das Freilandlabor Britz in Kooperation mit der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e. V.. Im Ausstellungspavillon, erreichbar über den Parkeingang Buckower Damm, wird eine Ausstellung zum Thema gezeigt. Experten des Vereins stehen für Pilzberatungen zur Verfügung. Zusätzlich bieten die Fachleute zwei Pilzführungen durch den Britzer Garten an, die erste um 11.30 Uhr und die zweite um 14 Uhr. Ein herbstlicher Rundgang durch den Indian Summer wird am Mittwoch, 16. Oktober, von 11 bis 12.30 Uhr für Senioren angeboten. Startpunkt ist am Parkeingang Mohriner Allee.
Der Eintritt in den Britzer Garten beträgt drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.