Grüne Liga sucht den schönsten Obst- und Gemüsegarten
Mitte. Die Grüne Liga Berlin hat einen Wettbewerb zur Hofbegrünung gestartet. Bis zum 15. September können sich Stadtgärtner bewerben.
Kräuter und Rüben auf Beeten im Hinterhof, bepflanzte Dächer und begrünte Fassaden. Die Berliner buddeln nicht nur gern im Schrebergarten, sondern immer öfter in ihren kleinen Hinterhofoasen. "Dieses Engagement wollen wir belohnen", sagt Stefan Richter, Geschäftsführer der Grünen Liga. Gemeinsam mit der Senatsumweltverwaltung sucht sein Umweltverband die schönsten Obst- und Gemüsegärten der Stadt. Bis zum 15. September können sich Bewohner von Mehrfamilienhäusern mit ihren grünen Kiezprojekten bewerben.
Umweltstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) hofft, dass durch den Wettbewerb noch mehr Nachbarn ihr eigenes Wohnumfeld bepflanzen. Denn am Wettbewerb können nicht nur diejenigen teilnehmen, die in den letzten drei Jahren ihren Kiez mit Obst- und Gemüsebeeten, Obstbäumen oder Spalierobst verschönert haben, sondern auch die Berliner, die in diesem Jahr ihren persönlichen Garten erstmals begrünen", so Gaebler. Sponsoren stellen attraktive Preise im Gesamtwert von knapp 5000 Euro zur Verfügung. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine für Stauden und Gehölze, Gartengeräte, Gartenbücher und Geldpreise.
Der Wettbewerb wird in den vier Kategorien Hinterhöfe, Fassaden, urbane Gärten und Straßengrün sowie Gemeinschaftsdachgärten ausgeschrieben. Die Jury bewertet zum Beispiel das Gesamtkonzept der Dachgärten, Hochbeete oder Gewächshäuser sowie die Anbau- und Ernteergebnisse.
Auf den Internetseiten der Grünen Liga, www.grueneliga-berlin.de gibt es Informationen zur Hofbegrünung und das Bewerbungsformular zum Download.
Dirk Jericho / DJ
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare