Grüne Liga sucht die besten Ideen für Begrünung

Prenzlauer Berg. "Auf dem Sportplatz lockt der Dschungel" ist das Motto des diesjährigen Begrünungswettbewerbs des Umweltschutzverbandes Grüne Liga.

Ausgelobt wird er in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz. Bis 1. November können Wettbewerbsunterlagen eingereicht werden. "Mit dem Wettbewerb wollen wir junge Sportler, Vereinsmitglieder und Trainer ermutigen, die heimische Natur im Umfeld ihres Sportvereins oder ihres Sportplatzes zu entdecken", so Gudrun Vinzing, die Leiterin des Projektes in der Grünen Liga. Als Wettbewerbsbeiträge gesucht werden Aktionen und Projekte, in denen es um den Schutz der biologischen Vielfalt auf Sportanlagen oder in deren Umgebung geht. "Wir möchten Vereine, Kommunen und Schulen dazu anregen, neben ihren Sportaktivitäten Tiere und Pflanzen in der Umgebung ihrer Sportstätten zu entdecken und sich gemeinsam für Artenvielfalt zu engagieren", so Vinzing. Kinder und Jugendliche sind in diesem neuen Wettbewerb eingeladen zu überlegen, welche neuen Möglichkeiten es zum Erhalt biologischer Vielfalt gibt. Anregungen für Vereine, Mannschaften oder Schulklassen, die sich am Wettbewerb beteiligen möchten, finden sich im Internet auf www.sportplatzdschungel.de. Dort gibt es zum Beispiel Tipps für die Neugestaltung von Grünflächen oder Fassaden. Eingereicht werden können die Wettbewerbsbeiträge in drei Kategorien: Zum einen können abgeschlossene praktische Projekte zur Erhöhung der biologischen Vielfalt präsentiert werden. Willkommen sind zum anderen auch Umgestaltungsprojekte, die gerade begonnen wurden. Schließlich sind Ideen und Konzepte für künftige Umgestaltungen willkommen.

Gudrun Vinzing ist unter 443 39 10, im Büro der Grünen Liga in der Prenzlauer Allee 8 sowie per E-Mail sportplatzdschungel@grueneliga.de zu erreichen.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 684× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.