Hitzewallungen im Theater am Kurfürstendamm

Komisches Quartett am Ku’damm (von links): Dagmar Hurtak-Beckmann, Michaela Hanser, Angelika Mann und Susanne Eisenkolb. | Foto: Bernd Böhner
  • Komisches Quartett am Ku’damm (von links): Dagmar Hurtak-Beckmann, Michaela Hanser, Angelika Mann und Susanne Eisenkolb.
  • Foto: Bernd Böhner
  • hochgeladen von Manuela Frey

Charlottenburg. Weiblich, 45 plus. Na und? Um die Vor- und Nachteile der Wechseljahre dreht sich das Hormonical "Heiße Zeiten - Wechseljahre", das am 24. September im Theater am Kurfürstendamm Premiere hat.

Hitzewallungen, Panikattacken, unkontrollierbare emotionale Ausbrüche - davon können sie ein Lied singen: Die Hausfrau (Angelika Mann), die Vornehme (Michaela Hanser) und die Karrierefrau (Dagmar Hurtak-Beckmann). Die drei haben die 50 schon hinter sich und stecken mitten in den Wechseljahren, während die Junge (Susanne Eisenkolb) mit Anfang 40 noch unbedingt ein Kind will und genau wie die anderen drei mit ihrem Hormonhaushalt kämpft. Sie alle treffen am Flughafen aufeinander, wo sie auf einen verspäteten Flieger nach New York warten. Mal alleine im Selbstgespräch, mal beim Plaudern zu zweit, mal zu viert in der Gruppe: In einem irrwitzig komischen Musical singen, tanzen und kalauern sich die vier jung gebliebenen Ladys durch das Klimakterium und machen aus dem Tabuthema Wechseljahre eine vergnügliche Gruppentherapie. In legendären Songs und Evergreens der 70er- bis 90er-Jahre treffen sie genau den richtigen Ton: unverblümt, schmeichelnd, zornig, schnippisch, sentimental, frivol und erfrischend schnoddrig. Begleitet wird das komische Quartett von einer vierköpfigen - natürlich - weiblichen Liveband.

Autor Tilman von Blomberg unterstreicht mit "Heiße Zeiten" was schon Doris Dörrie mit ihrer Kultserie "Klimawechsel" bewies: Das Thema Wechseljahre kann saukomisch sein.

"Heiße Zeiten - Wechseljahre" hat Premiere am 24. September (Voraufführung: 23. September) und steht bis 17. November auf dem Spielplan im Theater am Kurfürstendamm.

Möchten Sie Karten für den 27. September um 20 Uhr gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Zeit" ein. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 17. September 2013.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.