Charlottenburg. Sie ist Trainerin, Therapeutin und Buchautorin: Maike Maja Nowak (52) gehört zu den bekanntesten Hundetrainern in Deutschland. In einer exklusiven Live-Show gibt sie tierisch Auskunft.
"Menschen müssen Hunde besser verstehen", lautet ihr Credo und setzt auf die Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Klassische Befehle wie "Sitz!" oder "Platz!" kommen bei ihr nicht vor.
Am 7. Februar wird Maike Maja Nowak im Kleinen Sendesaal des rbb einen informativen und unterhaltsamen Einblick in die Kommunikation mit Hunden geben. In kürzester Zeit wird sie in ihrer Hunde-Live-Show auf der Bühne mit ihr gänzlich unbekannten Hunden deren Verhaltensauffälligkeiten auflösen und neue Wege zeigen, wie dies von Dauer sein kann.
Der Frage, wer eigentlich wen erzieht, der Mensch den Hund oder eher der Hund den Menschen, hat sie ein ganzes Buch gewidmet: "Wie viel Mensch braucht ein Hund?" erschienen im Oktober 2013 (Mosaik-Verlag). Die tierisch-menschlichen Geschichten schafften es wie andere Bücher von ihr in kurzer Zeit auf die Spiegel-Bestseller-Liste.
Wie Hundeerziehung auch ohne Bestechung und Gewalt funktioniert, zeigt Maike Maja Nowak in ihrer exklusiven Hunde-Live-Show am 7. Februar im Kleinen Sendesaal des rbb, Masurenallee 8-14.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.