Im Hexenkessel brodelt die Lust am Laster

Amphitryon (Matthias Horn), Jupiter (Milton Welsh) und Alkmene (Anja Pahl) geben ihr Bestes. | Foto: Bernd Schönberger
  • Amphitryon (Matthias Horn), Jupiter (Milton Welsh) und Alkmene (Anja Pahl) geben ihr Bestes.
  • Foto: Bernd Schönberger
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Diesen Sommer verwandelt sich das Amphitheater im Monbijoupark in eine Arena menschlicher und allzumenschlicher Lüste und Laster.

Mit Hilfe des überbordenden Spieltriebs vom virtuosen Ensemble Hexenkessel, aufwendiger Kostüme und Lust an der Komödie wird der Natur der Spezie Mensch auf den Pelz geschaut. "Amphitryon" heißt sowohl das Stück wie auch der Protagonist dieser satirischen Steilvorlage abgründiger Charakterstudien. Der Klassiker des 17. Jahrhunderts karikiert die Lust an der Maßlosigkeit und der Intrige und liefert damit neben erstklassiger Unterhaltung auch einen augenzwinkernden Beitrag zur derzeitigen Moraldebatte. Die Hexenkessel-Bearbeitung brilliert wie gewohnt durch Action, Aktualitätsverweise und Wortwitz. Ursprünglich als Mythos um die Geburt des Herkules erdichtet, mutierte die Sage im Laufe der Jahrtausende zu einem aberwitzigen Spiel um die Kunst der Verführung, skrupellose Rücksichtslosigkeit und einem barocken Spaß am Doppelgängerspiel: Der thebanische Abgeordnete Amphitryon ist in die Verhandlungsschlacht um einen neuen Kredit für die Pleitestadt Theben gezogen. In der Nacht seiner Rückkehr erscheint der Götterkönig und Generaldirektor des Olymp, Jupiter, dessen Frau Alkmene und erschleicht sich eine heiße Liebesnacht, in dem er ihr in der Gestalt Amphitryons erscheint. Dessen Diener Sosias wiederum wird von dem Götterboten Merkur vom Betreten des Hauses abgehalten, indem er ihm als sein Ebenbild die Existenz streitig macht und ihn schließlich vom Hof prügelt. So beginnt ein göttliches Verwechslungsspiel, in dem bald keiner mehr weiß, wer der andere, geschweige denn, wer er selbst ist.

Und während Jupiter sich ein Spiel daraus macht, die verwirrte "Amphitryon" nach Jean-Baptiste Molière steht bis 31. August, jeweils Di-Sa um 19.30 Uhr auf dem Spielplan im Amphitheater gegenüber vom Bode-Museum, Eingang Monbijoustraße.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 289× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 254× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.