Im Tiergarten steigt wieder eine der größten Silvesterpartys der Welt

Tiergarten. Das wird wieder eine Party! Zu Silvester wird aus der Straße des 17. Juni zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule eine der größten Open-Air-Silvesterfeiern der Welt. Rund eine Million Besucher wird erwartet.

Rund um die Straße des 17. Juni und das Regierungsviertel wird in der Silvesternacht der Ausnahmezustand herrschen. Auch zu diesem Jahreswechsel erwarten die Veranstalter wieder Hunderttausende Besucher allein auf dem eigentlichen Festgelände zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor. Gemeinsam mit denen, die um die Partymeile herum feiern, wird es wohl über eine Million sein. Es ist bereits das 19. Mal, dass die Silvester in Berlin GmbH am Brandenburger Tor die Feier organisiert.

Auf drei Showbühnen über die zwei Kilometer lange Festmeile verteilt werden auch zum aktuellen Jahreswechsel wieder Hits und Partyschlager gespielt. Dabei sind in diesem Jahr unter anderen die Band Scooter, Frida Gold, Matthias Reim und Heino. Insgesamt werden 18 Bands und DJs da sein. Moderiert wird die Show auf der Hauptbühne am Brandenburger Tor dieses Mal von Andrea Kiewel und Alexander Mazza. "Das wird eine Riesenshow und ein starker Markenauftritt für die Stadt", ist sich Veranstalter Willy Kausch sicher.

Jährlich würden zum Jahreswechsel rund zwei Millionen Menschen nach Berlin kommen, ein Großteil davon wegen der Riesenparty im Tiergarten. Die Feier wird ab 21.45 Uhr im ZDF live übertragen. Zahlreiche Fernsehsender werden wieder weltweit Ausschnitte zeigen.

Wer die Party vor Ort nicht verpassen will, sollte sich am 31. allerdings pünktlich auf den Weg machen. Das Bühnenprogramm startet zwar erst ab 18.30 Uhr. Die Polizei rät trotzdem dazu, schon ab Nachmittag da zu sein. Kommen sollten die Besucher unbedingt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, vor allem über den Hauptbahnhof, den Potsdamer Platz und den S-Bahnhof Tiergarten. Der Bahnhof Brandenburger Tor wird gegen 17 Uhr gesperrt. Auch in diesem Jahr wird es wieder mehrere Einlässe rund um die zwei Kilometer lange Festmeile geben. Das Mitbringen von eigenem Alkohol, von Glasflaschen und Silvesterböllern ist verboten.

Weitere Infos unter www.silvester-berlin.de.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 299× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 925× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.