Internationale Funkausstellung noch größer

Miss IFA lädt zum Fest auf den Breitscheidplatz ein. | Foto: Wecker
  • Miss IFA lädt zum Fest auf den Breitscheidplatz ein.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Westend. Wer nicht zur Internationalen Funkausstellung (IFA) kommt, die vom 6. bis 11. September auf dem Messegelände unterm Funkturm stattfindet, der gehört nicht zur Spitze der Branche.

Die Konzernchefs der weltweit funkelektronischen Konzerne haben sich angemeldet. Pieter Nota von Philips, Dan Hesse von Sprint, Noel Lee, der gleich eine Monster Show mitbringt, und Alan Mulally, der Präsident von Ford. Hauptthema der IFA wird das Fernsehen sein. Es wird der rote Startknopf für die Kampagne "Smarter Fernsehen" gedrückt. Zu dieser bundesweiten Kampagne haben sich mehrere TV-Gerätehersteller und Handelsorganisationen mit Branchenverbänden zusammengeschlossen. Viele Besitzer von smarten Fernsehgeräten nutzen deren Möglichkeiten nicht aus. Die Geräte bieten, wenn sie mit dem Internet verbunden sind, den Zugriff auf Mediatheken, zu Facebook, Twitter und You Tube und ermöglichen Videotelefonie per Skype. Allerdings sind diese Kommunikationswege nicht einseitig.

In Halle 11.1. wird das schärfste Fernsehen geboten, das es je gab: Ultra HD. Das bietet gegenüber HDTV eine vierfach höhere Bildauflösung. Unter den zahlreichen Sendern wird sich auch der Neuling "ProSieben Maxx" befinden, der sich mit Moderatorin Funda Vanroy vorstellt. Um noch Karten zu den großen Konzerten im IFA-Sommergarten zu bekommen, werden sich Interessen wohl sehr beeilen müssen. Den Reigen eröffnet am 5. September Helge Schneider mit seinen Gästen. Es folgen Philipp Poisel, Die Neuen Deutschpoeten, Unheilig und Heino.

Neu ist der Ausflug der IFA auf den Breitscheidplatz. Unter dem Motto "City West celebrates IFA" gibt es kostenlos sechs Tage lang von 10 bis 20 Uhr rund um die Gedächtniskirche eine Technikmesse und Show. Samsung, LG und der Hausgerätehersteller Gorenje präsentieren an ihren Ständen Techniktrends. Das Showprogramm bietet Musik, Gewinnspiele, Wettbewerbe und Gesprächsrunden. Während auf dem Messegelände die Ausstellungsfläche um zwei Prozent auf 145 000 Quadratmeter gewachsen ist, kommen auf dem Breitscheidplatz noch 2500 Quadratmeter dazu. Es wird ein Ordervolumen von 3,8 Millionen Euro erwartet.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.