Ithay Khen und Markus Schlemmer spielen auf Schloss Britz

Der Pianist Markus Schlemmer und der Cellist Ithay Khen treten am 29. März im Kulturstall auf. | Foto: Giora Khen
  • Der Pianist Markus Schlemmer und der Cellist Ithay Khen treten am 29. März im Kulturstall auf.
  • Foto: Giora Khen
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Britz. Ein kontrastreiches Programm erwartet die Zuhörer beim Britzer Schlosskonzert am 29. März. Zu Gast im Kulturstall sind der israelische Cellist Ithay Khen und der Berliner Pianist Markus Schlemmer.

Das Duo machte bereits mit einem Beethoven-Zyklus im Kulturstall des Britzer Schlosses auf sich aufmerksam, auch in der Berliner Philharmonie traten die beiden Musiker mit großem Erfolg auf. Suiten und Sonaten aus unterschiedlichen Epochen - sowohl im Duo als auch solistisch - stehen dieses Mal auf dem Programm. Eröffnet wird das Konzert mit der fünften französischen Suite von Johann Sebastian Bach, im Anschluss erklingt die große virtuose Sonate op. 58 des Bach-Verehrers und -Wiederentdeckers Felix Mendelssohn Bartholdy. Nach der Pause bringt die Suite für Violoncello von Gaspar Cassadó spanischen Esprit ins Programm. Zum Abschluss erklingt die Cellosonate von Erwin Schulhoff (komponiert 1914), ein spätromantisches Meisterwerk aus der Jugendzeit des genialen Komponisten, der viel zu selten in Konzertsälen aufgeführt wird.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Kulturstall, Alt-Britz 73. Karten kosten zwölf, ermäßigt sieben Euro. Reservierung unter 60 97 92 30.
Hendrik Stein / st
Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.