Jubiläum: 20. Fête de la Musique am 21. Juni

Profis und Laien, der Mix aus musikalischen Stilrichtungen und Spielarten ist typisch für die Fête de la Musique. | Foto: FETEberlin
  • Profis und Laien, der Mix aus musikalischen Stilrichtungen und Spielarten ist typisch für die Fête de la Musique.
  • Foto: FETEberlin
  • hochgeladen von Manuela Frey

Berlin. Am Sonnabend, 21. Juni, ist Sommeranfang und Berlin hebt ab zur 20. Fête de la Musique. Ab 16 Uhr wird in der ganzen Stadt bei freiem Eintritt drinnen und draußen bis 23 Uhr musiziert und gefeiert.

111 Open Air und Indoor Standorte in allen Bezirken sind beteiligt. Hinzu kommt das spontane akustische Musizieren: Unverstärkt und ohne Strom können alle Berliner die Straßen ihrer Stadt zwischen 16 und 22 Uhr mit eigenen Klängen füllen.

Aus Anlass des Jubiläums gibt es eine Auftaktveranstaltung mit anschließendem Musikprogramm vor dem Institut Français am Kurfürstendamm. Dort wird der Truck Stellung beziehen, der schon zur ersten Fête de la Musique 1995 als fahrende Bühne im Einsatz war. Auf der Pritsche spielen unter anderem Bands, die vor 20 Jahren auch schon dabei waren.

Calypso, Reggae und Soca sind beispielsweise beim "Caribbean Splash" im Kombibad Seestraße angesagt und spanischer LatinRock, Reggae und Rap ertönt bei Vello Público im Cabuwazi Kinderzirkus Treptow, während das Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz auf afrikanische Klänge setzt. Das Line-Up im Hof der Königlichen Porzellanmanufaktur ist ein Beispiel für die hochkarätigen Programme der diesjährigen Fête: Hier beglückt Bluessänger und Pianist Maxim Vaga das Publikum. Badehaus und Lovelite spielen mit einer Abfolge aus Elektroswing, Singer-Songwritern und Balkanmusik auf und das Wendel hat mit "Anna Unterm Stern" ein Jazz-Quartett auf der Bühne.

Fußball-WM und Fête de la Musique gehen nicht zusammen? Von wegen: Im Interkulturellen Garten City wird Stephan Graf von Bothmer das Fußball-WM-Spiel Deutschland - Ghana musikalisch dramatisieren. Fußball-musikalisch geht es auch im Babylon Mitte zu, wo Anna Vavilkina an der Kino-Orchesterorgel die Fußball-WM begleitet und so eine "Fußball-Sinfonie der großen Leidenschaften" entstehen lasst.

Kinder kommen an 25 Standorten auf ihre Kosten, können Instrumente ausprobieren oder lernen, Musiktexte zu kreieren (Centre Français), junge Klassikstars bewundern oder Altersgenossen als Pop-, Metal- oder Musicalstars live auf der Bühne erleben.

Das Programm mit allen Spielorten unter www.fetedelamusique.de/programmsuche.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.